Es gab Zeiten, da hatten die meisten Restaurants Narrenbändel aufgehängt und Fanfarenzüge, Musik- und Schnurrgruppen herzlich willkommen geheißen. Das hat sich in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geändert. Zwar spielt sich das närrische Treiben vorwiegend im Freien ab, aber dennoch wollen sich die Narren und Mäschgerle zwischendurch einmal wärmen.
Immerhin gibt es Fasnachts-Enthusiasten, die an Fasnacht Besenwirtschaften betreiben. Vereine und Zünfte, aber auch Konstanzer Fasnachtsfamilien öffnen private Keller, Stuben und Garagen, um für Labsal zu sorgen. Gruppen können hier schnurren gehen und Musikgruppen ein Ständchen spielen.
Hier ein kleiner Überblick, welche bekannten Besenwirtschaften es gibt und wie sie an Fasnacht geöffnet haben:
- Garasch: Die Öffnungszeiten von d‘Garasch in der Schreibergasse: Schmotzige Dunschtig von 16 bis 3 Uhr, Fasnachtssamstag und -sonntag von 18 bis 3 Uhr und Rosenmontag, 12. Februar, von 19 bis 3 Uhr.
- Spitalkellerei: Familie Düringer betreibt einen Fasnachtsbesen in der Spitalkellerei in der Brückengasse. Die Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 1 Uhr, Samstag 19 bis 1 Uhr, Sonntag 16 bis 1 Uhr, Montag 19 bis 1 Uhr.
- Laugelekeller: Die Laugelegumper-Zunft betreibt im Kuhgässle während der Fasnacht einen Narrenkeller. Die Öffnungszeiten: Donnerstag, Samstag, Rosenmontag und Dienstag jeweils ab 20 Uhr. Am Sonntag, 11. Februar, wird der Keller nach dem Umzug gegen 18 bis etwa 22 Uhr geöffnet.
- Jakobiner-Keller (vormals Spindlerkeller): Jakobiner von 1970 bewirten im vormaligen Spindler-Keller in der Konradigasse 19 zu folgenden Zeiten: Schmotziger von 15 bis 3 Uhr, Samstag von 18 bis 2 Uhr, Sonntag von 18 bis 1 Uhr und Rosenmontag von 18 bis 2 Uhr.
- Haus Nr. 12: Familie Fritz bewirtet in der Konradigasse 12 zu folgenden Terminen: Schmotziger von 12 bis 3 Uhr, Samstag von 19 bis 3 Uhr, Sonntag von 16 bis 1 Uhr und Rosenmontag von 19 bis 3 Uhr.
- Schnetztor: Die Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft hat im Schnetztor ebenfalls eine Narrenstube, die wie folgt geöffnet ist: Mittwoch, 7. Februar, ab 19 Uhr, Schmotziger Dunschtig ab 14 Uhr. Am Freitag, 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) gibt es einen Hausball, wobei es ausnahmsweise einen kleinen „Musikzuschlag“ auf die Getränke gibt. Samstag ab 10 Uhr, Sonntag ab 10.30 Uhr sowie Rosenmontag, 12. Februar ab 14 Uhr.
- Domschule im Münster: Die Narrengesellschaft Niederburg lädt zum Hemdglonkerhock: Schmotziger Dunschtig ab 18 Uhr.