Für diese Auszeichnung kann man sich nirgends bewerben, und wer sich am meisten um sie bemüht, hat so ziemlich die schlechtesten Karten, sie auch zu bekommen. In die Runde der Burgherren und -damen der alt-ehrwürdigen Narrengesellschaft Niederburg aufgenommen zu werden, ist gar nicht so einfach. Und dieses Jahr ist es sogar ausgerechnet ein langjähriger Fasnachter von der närrischen Konkurrenz.
Niederburg ehrt einen, der „im Herzen ein Elefant ist“
Zum neuen Burgherren kürt die Niederburg am 9. November ab 20.11 Uhr einen Fasnachter, dessen Namen aufs Engste mit der Narrengesellschaft Elefanten-AG verbunden ist. Für sie stand er mit dem unvergessenen Wolfgang Rolle jahrzehntelang als Duo auf der Bühne, auch bei der Fernsehfasnacht. Nun sind es die Niederbürgler, die ihm die Ehre erweisen: Karl-Bernhard Ruppaner.
Der Chef der gleichnamigen Konstanzer Brauerei wird dabei sozusagen von einer Kollegin ins Amt befördert: Die Laudatio hält die im Vorjahr in die Runde als Neu-Burgdame aufgenommene Katharina Müller: „Bier auf Wurst, das passt doch wie Topf auf Deckel“, sagt dazu Niederburg-Präsident Mario Böhler. Nachdem Müller 2023 die Ehrung aufgrund eines Trauerfalls nicht selbst annehmen konnte, hat sie nun einen der ersten Auftritte auf der großen Niederburg-Bühne.
Brauerei und Narren haben es gleichermaßen mit der Fischerin
Während die Verbindung zwischen Fasnacht und Bier generell wohl für die meisten einleuchtend sein dürfte, gibt es im konkreten Fall noch einen besonderen Zusammenhang. Stürmisch gefeiert hat die Niederburg 2022 ihr Musical „Die Fischerin vom Bodensee“ aufgeführt, während von Ruppaner etwa gleichzeitig ein Helles gleichen Namens auf den Markt kam. „Wir gehen davon aus, dass er es nach unserem Musical-Erfolg so genannt hat“, meint Mario Böhler dazu schmunzelnd.
Wer die Verleihung der Burgherren-Würde am Freitag vor dem elften Elften, also am 9. November, im Inselhotel selbst miterleben will, muss sich allerdings beeilen. Es gibt nur noch wenige Karten, die per E-Mail an karten@narrengesellschaft-niederburg.de bestellt werden müssen. Sie kosten 40 Euro und schließen das Abendessen mit närrischen Spezialitäten vom Buffet ein.