Es sind ungewohnte Anblicke: Eine Luftaufnahme der Reichenau etwa, aber nicht im Tageslicht, sondern im Mondschein. Die Verkehrsadern und Gebäude sind durch ihre Beleuchtung hervorgehoben, über allem liegt ein blauer Glanz.

Blick auf das westliche Ende der Insel Reichenau mit dem Ortsteil Niederzell und der Kirche St. Peter und Paul.
Blick auf das westliche Ende der Insel Reichenau mit dem Ortsteil Niederzell und der Kirche St. Peter und Paul. | Bild: Achim Mende

Der Fotograf Achim Mende steckt hinter den Aufnahmen. Seine Nachtluftbilder bezeichnet er als „Pionierarbeit“. Bislang gebe es keine anderen Anbieter, die nach Sonnenuntergang derart scharfe und rauschfreie Bilder aus der Luft bieten könnten.

Erlebte sein goldenes Zeitalter zwischen 800 und 1100, strahlt aber noch heute: das Kloster Reichenau.
Erlebte sein goldenes Zeitalter zwischen 800 und 1100, strahlt aber noch heute: das Kloster Reichenau. | Bild: Achim Mende

Mende kommt aus der Astronomie-Ecke. Schon in seiner Kindheit habe er sich eine eigene Sternwarte gebaut – das Wissen in dem Bereich nutze ihm heute bei seiner Luftbild-Fotografie.

Das Steigenberger Hotel auf der Konstanzer Insel, dahinter die Konzilstraße und das Stadttheater.
Das Steigenberger Hotel auf der Konstanzer Insel, dahinter die Konzilstraße und das Stadttheater. | Bild: Achim Mende

Er arbeitet dafür mit Drohnen. „Dass ich eines Tages eine schwebende Kamera haben würde, hätte ich nicht erwartet.“ Die Kameras der Drohnen sammeln in einer Höhe von etwa 120 Meter über mehrere Sekunden Licht, um die Nachtluftbilder zu erzeugen.

Die katholische Kirche St. Nikolaus in Allensbach mit ihrem markanten Zwiebelturm.
Die katholische Kirche St. Nikolaus in Allensbach mit ihrem markanten Zwiebelturm. | Bild: Achim Mende

„Da kommen Dinge zum Vorschein, das vermag das menschliche Auge gar nicht zu sehen“, sagt Mende. Er arbeite mit sehr leichten und leisen Drohnen, die in der Nacht nicht stören. Die Fluggeräte könne man trainieren, damit sie möglichst stabil fliegen.

Barockjuwele auf der Blumeninsel: das Schloss Mainau samt Kirche, beide erbaut nach den Plänen von Johann Caspar Bagnato. Der untere ...
Barockjuwele auf der Blumeninsel: das Schloss Mainau samt Kirche, beide erbaut nach den Plänen von Johann Caspar Bagnato. Der untere Bereich des Schlosses ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Hier finden im historischen Wappensaal regelmäßig Ausstellungen statt. | Bild: Achim Mende

Die Romantik der blauen Stunde

Der Überlinger Fotograf hebt die Romantik der blauen Stunde hervor, wenn am Abend also die Sonne schon hinter dem Horizont verschwunden, es aber noch nicht ganz dunkel ist. „Das ist für den Fotografen das spannendste Licht“, sagt Mende. Er will den gesamten Bodenseeraum in dieser Stimmung abbilden.

Im Konstanzer Trichter spiegelt sich der Mond. Fotograf Achim Mende berichtet, dass er sich als Kind für die Astronomie begeistert hat. ...
Im Konstanzer Trichter spiegelt sich der Mond. Fotograf Achim Mende berichtet, dass er sich als Kind für die Astronomie begeistert hat. Das Wissen nütze ihm bei der Arbeit. | Bild: Achim Mende

Für seine Arbeit bekomme er viele positive Rückmeldungen. „Der Mensch möchte sich ja gerne selbst verorten.“ Die Bewohner seien fasziniert davon, ihr Zuhause in einem anderen Licht zu sehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Aufnahmen bieten allerdings nicht nur einen großen Schauwert – sie seien etwa auch für die Untersuchung von Lichtverschmutzung interessant und könnten Aufschluss darüber geben, wo es in Städten noch zu dunkel und damit unsicher ist, sagt Mende.

Konstanz strahlt: Die Konzilstadt ist von Achim Mendes Nachtluftbildern bereits abgedeckt. Der Überlinger Fotograf möchte die gesamte ...
Konstanz strahlt: Die Konzilstadt ist von Achim Mendes Nachtluftbildern bereits abgedeckt. Der Überlinger Fotograf möchte die gesamte Bodenseeregion in der Dämmerung abbilden. Bilder: Achim Mende | Bild: Achim Mende

Für Stadtplaner seien die Bilder interessant, weil in der Dämmerung die Verkehrsadern besonders gut sichtbar sind. Auf seiner Internetseite nachtluftbilder.de sind Mendes Aufnahmen als 360-Grad-Panoramen verfügbar.