Konstanz wird am Wochenende aus allen Nähten platzen. Zumindest, wenn man den Hotels in der Stadt glauben darf. Denn dort sind fast alle Hotelzimmer komplett ausgebucht. Und warum? Wegen des Seenachtfestes.

Am Samstag, 13. August, findet in diesem Jahr wieder die beliebte Großveranstaltung statt. Bei den Besuchern handelt es sich nicht nur um Einheimische. Viele kommen auch von außerhalb und brauchen dann natürlich eine Unterkunft. Gut, wer sich frühzeitig einen Schlafplatz gesichert hat. Alle anderen brauchen jetzt eine große Portion Glück.

Das könnte Sie auch interessieren

Zimmer schon ein Jahr im Voraus gebucht

Das bemerken auch die Hotels. Im Steigenberger Inselhotel ist man vorbereitet auf ein Wochenende mit vielen Gästen. Täglich würden noch viele Anfragen für das Wochenende kommen. Stammgäste, so heißt es aus dem Hotel, buchen schon direkt nach dem Seenachtfest – also ein Jahr vor dem nächsten Termin.

Ganz nach der Devise: Nach dem Seenachtfest ist vor dem Seenachtfest. Die Zimmer mit Seesicht seien daher schon zwölf Monate vor dem nächsten Event fast alle ausgebucht.

Wer ein Zimmer Steigenberger Inselhotel in Konstanz ergattern konnte, kann das Feuerwerk perfekt beoabchten.
Wer ein Zimmer Steigenberger Inselhotel in Konstanz ergattern konnte, kann das Feuerwerk perfekt beoabchten. | Bild: Lukas Ondreka

Andere Zimmer, die nicht zum See rausgehen, könne man noch etwa zwei Wochen vor dem Fest ergattern. „Jetzt haben wir noch genau zwei Einzelzimmer zur Verfügung“, sagt ein Rezeptionist am Dienstagmittag am Telefon.

Auch das Hotel B&B im Gewerbegebiet Stromeyersdorf ist restlos ausgebucht. „Das sieht ganz schlecht bei uns aus“, heißt es auf SÜDKURIER Anfrage. Wie im Steigenberger Inselhotel würden schon ein Jahr im Voraus die ersten Buchungen einlaufen.

Und im Hotel Riva, das auch direkt am See liegt? Auch hier ist es aussichtslos, noch ein Zimmer zu bekommen. Komplett ausgebucht, heißt es auf SÜDKURIER-Nachfrage. „Wir haben nur noch direkt für den Abend Plätze“, heißt es an der Rezeption. Das noch freie Kontingent für das Abendessen und den Platz auf der Terrasse zum Feuerwerkschauen ist aber gering.

Feuerwerk beim Seenachtfest 2019 Video: Hanser, Oliver

Auch die Campingplätze fast vollständig belegt

Besucher können ja auch zelten oder im Wohnmobil anreisen, oder? Auf den Campingplätzen der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK), Klausenhorn in Dingelsdorf und Litzelstetten-Mainau, ist auch kaum noch etwas frei.

„Die von der MTK geführten Campingplätze sind momentan und generell während der Sommerferien sehr gut gebucht. Mit etwas Glück findet man vereinzelt freie Stellplätze, jedoch werden freiwerdende Plätze meist schnell wieder gebucht“, sagt Isabelle Klauser von der MTK.

In Konstanz können Besucher auch in diesen Oldtimer-Caravans auf dem Campingplatz Bruderhofer übernachten.
In Konstanz können Besucher auch in diesen Oldtimer-Caravans auf dem Campingplatz Bruderhofer übernachten. | Bild: Greta Seeburger | SK-Archiv

Ähnlich ist die Lage in Hegne und Allensbach. Beide Campingplätze geben an: Sie sind schon seit Wochen ausgebucht. „Für das kommende Wochenende durch das Seenachtsfest sowieso. Die Wohnwagen/Wohnmobil Stellplätze sind schon länger ausgebucht und bei den Zeltplätzen hat es sich die letzten Wochen nach und nach gefüllt“, informiert der Campingplatz Hegne.

Das könnte Sie auch interessieren

Preise steigen am Seenachtfest-Wochenende

Dass das Wochenende rund ums Seenachfest sehr lukrativ ist, wissen nur nicht nur die Veranstalter, sondern auch die Anbieter von Unterkünften. Im Steigenberger Inselhotel kostet ein Standard-Doppelzimmer am zweiten Augustwochenende 478 Euro pro Nacht. Normalerweise beträgt der Preis etwa 355 Euro. Im B&B-Hotel steigt der Preis für die Übernachtung am Seenachtfest um zehn Euro, von 129 Euro pro Doppelzimmer auf 139 Euro.

Auf den Campingplätzen ändert sich in diesem Zeitraum nichts an den Preisen. Einen Zuschlag für das Seenachtfest-Wochenende gibt es sowohl nicht auf den Campingplätzen der MTK (Stellplatz für einen Wohnwagen ab 34 Euro/pro Nacht) als auch in Allensbach (ab 13,50 Euro) und Hegne (10 Euro). Hier bleibt es also erschwinglich.

Das könnte Sie auch interessieren

Letzte Chancen auf eine Unterkunft

Wer jetzt noch auf der Suche nach einer Unterkunft ist, muss die Flinte noch nicht ins Korn werfen. „Vereinzelt gibt es noch verfügbare Kontingente“, sagt Isabelle Klauser von der MTK. Diese könnten über das Online-Portal www.konstanz-info.com/buchen oder direkt bei den einzelnen Unterkünften angefragt werden, so der Tipp der Tourismus-Expertin.

Außerdem sollten Besucher ihre Umkreis-Suche auf den ganzen westlichen Bodensee und den Hegau erweitern. Vielleicht findet sich dort noch das ein oder andere Plätzchen für Seenachtfest-Besucher.