Enttäuschung, Wut und Frust klangen mit in der Stimme der Frau, die sich als einzige in der Bürgerfragestunde des Konstanzer Gemeinderats zu Wort meldete. Das Gremium hielt am Donnerstag seine erste Sitzung nach der Sommerpause im Oberen Saal des Konzils ab. Und die Bürgerin aus Allmannsdorf nutzte die Gunst der Stunde, um sich direkt an die Stadtoberen zu wenden.
Neue Teststrategie an den Schulen
Ihre Frage: Wann werden die Klassenzimmer der Konstanzer Schulen endlich mit Luftfiltern ausgestattet, um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu senken? „Meine Tochter ist jetzt in der dritten Klasse und hat noch kein Schuljahr ohne Corona erlebt“, so die Allmannsdorferin.
Nicht jedes Konstanzer Klassenzimmer erhält Luftfilter
Ob es wirklich sinnig ist, für jedes einzelne Klassenzimmer Luftfilter zu beschaffen, daran ließ Oberbürgermeister Uli Burchardt in seiner Antwort zumindest einige Zweifel.
OB Burchardt hatte bereits Ende Juli, als es im Gemeinderat letztmals um Raumluftfilter ging, betont: „Unsere Experten sagen auch, dass diese Geräte Infektionen nicht verhindern können. Sinnvoll sind sie aber in schwer belüftbaren Räumen.“
Deshalb hatte das Gremium damals auch beschlossen, entsprechende Klassenzimmer mit Luftfiltern auszustatten, wie der SÜDKURIER berichtete. 68 solch schwer zu belüftenden Zimmer wurden daraufhin nach der Definition des Landes von der Stadtverwaltung ermittelt. Sie sollten bis zu Beginn des neuen Schuljahres Raumluftfilter erhalten.
Lieferung bis zum Beginn des neuen Schuljahres war nicht möglich
Doch das Ziel wurde klar verfehlt. Schulamtsleiter Frank Schädler hatte gegenüber dem SÜDKURIER Anfang September erklärt: „Unmittelbar nach dem Gemeinderatsbeschluss haben wir die Ausschreibung vorbereitet. Notwendige Förderkriterien des Landes liegen uns hierzu erst seit dem 9. beziehungsweise 16. August vor. Das Verfahren sieht verschiedene Prüfinstanzen und Fristen vor. Eine Auftragsvergabe ist frühestens Ende September möglich.“
Damals wurde damit gerechnet, dass eine Lieferung der Luftfilteranlagen erst Ende Oktober oder Anfang November möglich sein wird.
Geräte können früher geliefert werden als gedacht
Doch jetzt auf einmal die Wende: Uli Burchardt verkündete den Konstanzer Stadträten in ihrer jüngsten Sitzung die frohe Botschaft: „Diese Woche konnte, sehr erfreulich, der Auftrag zur Lieferung von 68 Luftfiltern erteilt werden.“ Anders als befürchtet, könnten die Schulen deshalb damit rechnen, dass die Lieferungen bereits innerhalb der kommenden zwei Wochen eintreffen.
„Alle schwer belüftbaren Klassenzimmer an den Konstanzer Schulen werden dann schon mit mobilen Luftreinigungsgeräten ausgestattet sein“, so der OB weiter. Zusätzlich seien CO2-Ampeln beschafft worden, die kontinuierlich die CO2-Konzentration in einem Raum erfassen und somit anzeigen, wann es Zeit ist, zu lüften.
Wann die ersten Luftfilter in Konstanz eintreffen
Das vom Gemeinderat zur Verfügung gestellte Budget werde dabei nicht voll ausgeschöpft. Ende Juli hatte Bürgermeister Andreas Osner angekündigt, dass Kosten in Höhe von rund 310.000 Euro entstehen würden.
Schulamtsleiter Frank Schädler setzte dann sogar noch einen drauf und sagte zu, dass bereits ab kommender Woche die ersten Luftfilter eines Herstellers und Lieferanten aus Jena in Konstanz eintreffen werden. „Ab nächstem Mittwoch werden wir die Konstanzer Schulen damit beliefern“, so Schädler.