Früher wurden in der Bleiche am Seerhein Textilwaren produziert, heute können hier Arbeitende aus dem Umfeld die Mittagspause verbringen: bei Stromeyer, die Bleiche. In den hohen Räumen des ehemaligen Fabrikgebäudes können die Gäste das ganze Jahr über speisen, bei gutem Wetter stehen im Freien, direkt am Ufer des Seerheins, Tische bereit. Hier nehmen die Tester des SÜDKURIER bei ihrem Besuch Platz.

  • Das wird angeboten: In der Bleiche gibt es kein Mittagsmenü, sondern ein Buffet. Auf Tischen im Innenraum wird in großen Metallbehältern eine vielseitige Auswahl bereit und warm gehalten: Fleisch, Fisch, Reis, Spätzle, frittierte Kartoffeln, Kohl, Pommes. Neue Gerichte werden gebracht, wenn ein Behälter geleert ist. Vorab können sich Gäste einen Salat zusammenstellen oder zur Suppe greifen – mit Brot, falls gewünscht. Einen Nachtisch gibt es auch.
  • Das essen wir: Wir stellen uns einen vegetarischen und einen nicht-vegetarischen Teller zusammen. Der vegetarische Teller besteht aus einigen Pommes, Knöpfle, Reis, frittierten Kartoffeln und Gemüse. Die Knöpfle stechen dabei heraus, sind angenehm weich und geschmackvoll. Das Gemüse ist gut gegart und gewürzt. Die Auswahl am Buffet ist in jedem Fall groß genug, sodass hier auch Gäste, die auf Fleisch verzichten, satt werden.
Mittagstisch-Check: Bei Stromeyer in der Bleiche können sich Gäste ihr Mittagessen selbst zusammenstellen.
Mittagstisch-Check: Bei Stromeyer in der Bleiche können sich Gäste ihr Mittagessen selbst zusammenstellen. | Bild: Simon Conrads
  • Auf dem nicht-vegetarischen Teller landet ein Geflügelschnitzel und Schweine- sowie Hackbraten. Das Schnitzel ist knusprig und lecker und auch der Schweinebraten überzeugt, ebenso wie die Spätzle und das Gemüse als Beilagen. Beim Hackbraten scheint leider das Warmhalten auf dem Buffet nicht richtig funktioniert zu haben.
Mehrere Sorten Fleisch gibt es beim Buffet in der Bleiche. Dazu kann aus zahlreichen Beilagen ausgewählt werden.
Mehrere Sorten Fleisch gibt es beim Buffet in der Bleiche. Dazu kann aus zahlreichen Beilagen ausgewählt werden. | Bild: Julia Sondermann
  • So ist das Ambiente: Bei gutem Wetter überzeugt das Stromeyer mit seinem Außenbereich. Der Blick aufs Schänzle und entlang des Seerheins ist herrlich. Die Terrasse ist recht weitläufig, sodass sich Gästegruppen nicht gegenseitig in die Quere kommen. Der Innenraum überzeugt mit den hohen Decken und großen Fenster, durch die viel Licht hineinfällt. Auch bei niedrigeren Temperaturen und schlechtem Wetter sitzen Gäste in der Bleiche also gemütlich. Der Service ist aufgeweckt und aufmerksam, den Gästen sehr zugewandt und gerne zu einem kurzen Gespräch bereit.
Der Innenraum der Bleiche mit den großen Fenstern: 17,50 Euro zahlen Gäste hier für das Buffet.
Der Innenraum der Bleiche mit den großen Fenstern: 17,50 Euro zahlen Gäste hier für das Buffet. | Bild: Julia Sondermann
  • Fazit: Einen zweiten Teller braucht es für die SÜDKURIER-Tester gar nicht, dafür probieren wir noch den Nachtisch: Eine wolkige Creme aus weißer Schokolade, ein Höhepunkt des Buffets, das pro Person mit 17,50 Euro zu Buche schlägt. Mit einem Glas Cola und einem Glas Apfelschorle, jeweils 0,4 Liter für 4,80 Euro jeweils, zahlen wir am Ende 44,60 Euro. Das ist nicht gerade günstig, dafür kommen wir bestens gesättigt und ausgeruht aus der Mittagspause.