Beuron Im „Kleiner Feiner“ gibt es am Donau-Radweg ein Angebot an Snacks, Lebensmitteln und Getränken. Für Radfahrer und Urlauber sowie Einheimische bieten Sabrina und Fabian Kleiner vor allem regionale Produkte in ihrer umgebauten Garage in Thiergarten an. Seit Neuestem können Kunden sogar Essig – ebenfalls aus regionaler Produktion – probieren, bevor sie ihn im Verkaufsautomaten erwerben können.

Der Essig, den es inzwischen in vielen Sorten gibt, wird aus Früchten aus dem Naturpark Obere Donau hergestellt. Er wird von der Bodeg vertrieben, einer genossenschaftlich organisierten Initiative in der Region, die sich um die Vermarktung bäuerlicher Produkte kümmert. Zur Essigprobe läuft auf einem Bildschirm im Laden der Kleiners in Dauerschleife ein Video, das erklärt, wie man die saure Flüssigkeit am besten von der Pipette verkostet.

Sabrina und Fabian Kleiner wollten ursprünglich eigenen Honig in einer kleinen Verkaufsstation anbieten, bis sie auf die Idee kamen, das Produktangebot zu erweitern, um auch ihre eigenen Feriengäste sowie Wanderer und Radfahrer zu versorgen. Im Laden gibt es neben dem „Donig“, einer Wortkreation aus Donau und Honig, auch Milch, Eier, Käse und Wurstwaren von regionalen Produzenten – dazu Eis und Getränke. „Wir wollen nicht einfach irgendwas verkaufen, sondern einen Bezug dazu herstellen“, erklärt Fabian Kleiner. Auch zu seinem Donig hat Kleiner, der hauptberuflich Filme produziert, ein Video erstellt, das vermittelt, wie seine Bienen den Nektar sammeln. „Was super läuft, ist das Eis“, sagt Sabrina Kleiner. Ansonsten sind die beiden noch dabei, auszuprobieren, was sich im Laden am besten verkauft.

Obwohl ihr Angebot am Donauradweg die erste Saison geöffnet hat, haben die Kleiners schon einiges erlebt. So dient der Verkaufsraum so manchem Radfahrer oder Wanderer bei Regen als Unterstand, anderen ist er letzte Rettung bei Hunger oder Durst. Dieser darf bei den Kleiners im Übrigen auch an einem Trinkwasserhahn kostenlos gestillt werden.