Manchmal ist alles egal, zumal wenn Frau Holle ihr Bettchen so schön über uns ausschüttelt. Die Welt wird leiser und langsamer, alle Probleme unter der weißen Schicht begraben. Es ist zum Beispiel wirklich egal, wenn die Haarpracht durch den Lockdown immer wilder wird. Kann man schließlich gut unter einer Mütze verstecken.

Das könnte Sie auch interessieren

Es ist auch egal, wenn das Auto tagelang eingeschneit ist: Arbeiten soll man eh von zu Hause aus, Nahrungsmittel werden per Schlitten beim Laden um die Ecke besorgt, und wenn das Wasser ausgeht, einfach einen Eimer Schnee ins Wohnzimmer stellen. Kann doch so einfach sein. Warum sonst immer Hektik und Perfektionismus?

Nun, aber manchmal ist eben nicht alles egal. Zum Beispiel, wenn die weiße Pracht halb weggeräumt wurde und das Essen nicht mehr per Schlitten gejagt werden kann. Dann muss wieder der Kinderwagen her, will man seine Kleinen nicht allein zu Hause lassen. Und das ist kein Spaß in Tagen wie diesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Denn viele Konstanzer schippten auf dem Gehweg vor ihrer Tür nur eine Schneeschaufelbreite frei und verkannten, dass der gemeine Kinderwagen kein Schmalspurgefährt ist.

Also ab damit auf die Straße, wo außer Autos auch ältere Menschen mit Stöcken unterwegs sind, die auf der freigeschippten Schmalspur ebenfalls nicht zurechtkommen. Kann gefährlich werden. So verdeckt Frau Holle doch nicht alles Leid der Welt.

Wie soll auf dieser Schmalspur ein Kinderwagen vorankommen?
Wie soll auf dieser Schmalspur ein Kinderwagen vorankommen? | Bild: Kirsten Astor

Das blieb auch den Künstlern nicht verborgen, die im Hockgraben eine besondere Schneeskulptur erschufen. Es handelt sich eindeutig um eine Hand mit erhobenem Mittelfinger. „Alles doof!“, sagt sie uns. Corona doof, Homeschooling doof, Ausgangssperre doof. Zählen ist wohl auch doof, denn eine Hand hat eigentlich fünf Finger. Aber egal. Das ist Schnee von gestern.

„Alles doof!“ soll dieser Stinkefinger aus Schnee sicher bedeuten.
„Alles doof!“ soll dieser Stinkefinger aus Schnee sicher bedeuten. | Bild: Kirsten Astor