Beim 19. World-Town-Festival geht das Kulturamt der Stadt Waldshut-Tiengen neue Wege. Erstmals wurde ein Top-Act in das Festivalprogramm aufgenommen, und die Freude auf die Premiere mit dem Portugiesen Salavdor Sobral am Samstag, 17. Mai, ist groß: „Er ist ein fantastischer Musiker mit einer unglaublichen Bandbreite. Und seine Stimme ist eine Sensation“, schwärmt Kulturamtsleiterin Kerstin Simon.
Konzert am ESC-Finaltag
Dass das Konzert des ESC-Gewinners von 2017 just am selben Tag wie das Finale des Eurovision Song Contests (ESC) in Basel stattfindet, ist laut Kerstin Simon „purer Zufall“ und keine Gegenveranstaltung zum ESC. „Wir haben Salvador Sobral schon sehr lange im Voraus gebucht. Lange, bevor klar war, dass der ESC nach Basel kommt und wann das Finale stattfindet.“ Kurz habe das Kulturamt darüber nachgedacht, den Auftritt in ein Public-Viewing einzubetten, sei aber wieder von der Idee abgerückt.
Jetzt sieht Simon den Auftritt des Portugiesen als Ergänzung für die ESC-Fans, denen der Rummel in Basel zu viel ist. „Bei uns gibt es die Möglichkeit, ganz nah an einem ESC-Gewinner zu sein und einfach schöne Musik zu hören“, sagt die Kulturamtsleiterin. Zudem sei der Portugiese ein Weltmusiker par excellence und passe mit seinem Repertoire perfekt in das World-Town-Festival. „Neben der Schmuse-Ballade, mit der er den ESC gewonnen hat, hat er auch rockige und jazzige Elemente und spielt auch Pop und Bossanova.“
Der Portugiese hat im Vorfeld des ESC auf sich aufmerksam gemacht, weil er gemeinsam mit anderen ESC-Teilnehmern in einem Brief den Ausschluss Israels vom Wettbewerb gefordert hatte. Dazu sagt die Kulturamtsleiterin: „Wir haben Meinungsfreiheit. Jeder darf seine Meinung kundtun.“ Und sie fügt hinzu: „Auch Kunst trägt zum politischen Diskurs und zur Meinungsbildung bei.“
Karten: Für das Konzert am 17. Mai, 20¦Uhr, in der Stadthalle Waldshut gab es am Freitag noch Karten (Tourist-Information Waldshut, Buchhandlung Kögel Tiengen, Abendkasse). Der Eintritt kostet 39 Euro, ermäßigt 34 Euro.