Eis im Brioche statt in einer Waffel oder in einem Becher: Diese sizilianische Spezialität ist nun auch in Konstanz angekommen – am Münsterplatz öffnete die Gelateria Duomo.
Zuvor waren hier jahrelang türkische Restaurants beheimatet: Dem Selin folgte das Esme, bevor im Frühjahr ein Pop-Up-Restaurant um Mona Hiermaier, 2023 Gewinnerin der TV-Show ‚The Taste‘, für zwei Wochen öffnete. Nun gibt es also Eis im süßen Hefegebäck am Münsterplatz – Zeit für einen Test.
Der erste Eindruck im Duomo am Münsterplatz
Historische Fassade, ein weiträumiger Innenraum, die lange Theke mit großen Edelstahlbehältern voller Eiscreme und der Café-Bar im hinteren Bereich, eine Mischung aus historischen Mauerresten und neu gestalteten Wänden – der erste Eindruck ist einladend.
Gelateria Duomo in Konstanz: Ein Blick aufs Eis-Angebot
Im Angebot gibt es Eiskugeln in der Waffel oder im Becher (ebenfalls aus Waffelteig) sowie Eisbecher. Doch das Markenzeichen des Hauses sind die Brioches mit Eiskugeln. Drei Kugeln nach Wahl im dezent süßen Hefe-Buttergebäck kosten 8 Euro. Pro Kugel in der Waffel oder im Becher muss der Gast 2 Euro zahlen. Die meisten Sorten sind glutenfrei.
Wer seinen Eisbecher zusammen mit einem Cappuccino am Morgen oder einem Espresso am Nachmittag im Innenraum oder auf der Terrasse auf dem Münsterplatz genießen möchte, hat für jeweils 8 Euro diese Auswahl: Früchte-Becher, Amarena-Becher, Erdbeer-Becher, Spaghettieis, Krokant-Becher, Nuss-Becher oder Banana-Split. Mickey-Mouse-Becher für die Kleinen gibt es für 6 Euro. Der Eiskaffee kostet 6 Euro. Wein und Spirituosen sind ebenfalls im Angebot.
Eiskugeln im Brioche im Hincooker-Test
Na klar – getestet wurde die Brioche mit drei Kugeln Eis für 8 Euro. Alaa Alawad, der Mann hinter der Theke, hilft bei der Auswahl der drei Kugeln. Die Brioches stammen laut Marco D‘Arca, der zusammen mit Martin Mure und Servet Karaaslan Pächter des Duomo ist, direkt aus Sizilien, dem Ursprungsort dieser Spezialität. D‘Arca sagt dazu: „Wir sind gerade am Testen und würden unsere Brioches gerne in Konstanz von einer lokalen Bäckermanufaktur produzieren lassen oder eventuell auch selbst herstellen.“
Die Brioche aus Sizilien ist fluffig und saugt das Eis auf. Als kleine Beilage gibt es Obststückchen, die der Süße von Gebäck und Eis eine fruchtige Note verleihen. Das Eis ist laut Alaa Alawad hausgemacht, die Komponenten lassen sich leicht herausschmecken.
Hincooker-Fazit: Das Duomo erweitert vielmehr das italienische Angebot der Stadt. Besonders positiv wirkt das auf den Münsterplatz, der viele Jahre ein Schattendasein fristete und nun noch mehr zum Ziel für Touristen wie Einheimische werden könnte.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 22 Uhr, im Sommer längere Öffnungszeiten geplant.