Wenn das Wetter besser wird, sind sie ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische und Touristen: Die bewirtschafteten Strandbäder der Stadt Konstanz, für deren Zutritt kein Eintritt verlangt wird. Die vier touristischen Einrichtungen in den Vororten Wallhausen, Dingelsdorf und Litzelstetten sowie das Hörnle in der Kernstadt haben direkten Zugang zum See. Sie bieten neben Spielplätzen, Minigolf oder Wassersportmöglichkeiten auch Gastronomie – vom schicken Restaurant über Bistro bis zum Kiosk.
Die gute Nachricht: Es geht wieder los in der Konstanzer Standbädern
Offiziell beginnt die Badesaison am 24. Mai und dauert bis 7. September – doch die Areale sind auch jetzt schon zugänglich und die Bistros haben seit Ostern geöffnet. Noch ist der See mit knapp 14 Grad für die meisten zu kalt zum Baden – doch die steigenden Lufttemperaturen laden zum Verweilen auf den Terrassen der Bistros ein.
In den Strandbädern tummeln sich von Frühling bis in den Herbst hinein junge Familien, Rentner, Studenten, Touristen – kurz: Hier treffen sich Menschen aller Generationen und genießen ein paar unbeschwerte Stunden.
Wer die Möglichkeit hat, nach Feierabend oder am Wochenende nach einem Sprung in den See ein Viertele, eine Pizza oder einen doppelten Espresso in einem Strandbad-Bistro zu genießen, spürt jedes Mal von Neuem, in welchem Kleinod er oder sie lebt.
Strandbad Klausenhorn Dingelsdorf
Das Bistro am Strandbad Klausenhorn in Dingelsdorf wird seit 2017 von Familie Burghardt betrieben, zunächst von Vater Karl-Heinz, der im Vorjahr starb, und ab 2021 von Tochter Natascha Krieg. Zusammen mit ihrem Team hat die 40-Jährige einen Ort geschaffen mit vielen gemütlichen Sitzmöglichkeiten, einer Chill-Out-Zone, Loung Chairs oder Getränken wie Cocktails, alkoholfreien Mocktails sowie einer großen Auswahl an Spritz-Getränken.

Dazu gibt es eine Küche, die neben Klassikern wie Wurstsalat, Pizza, Burger oder Bratwürstchen, Zanderknusperle, Schnitzel und Pommes auch für ein Strandbad eher außergewöhnliche Gerichte wie Flammkuchen, Couscous- und Linsen-Salaten oder Falafel anbietet. Und natürlich gibt es auch Eis, klassische Getränke wie Bier, Wein, Cola und Fanta sowie lokalen Kuchen und diverse Kaffee-Spezialitäten.
Das Strandbad Klausenhorn Dingelsdorf hat außerdem einen echten Sandstrand mit Karibik-Flair inklusive. Für Kinder gibt es einen Abenteuerspielplatz, ein Sandplatz steht für Beachvolleyball zur Verfügung. Mehrmals im Jahr gibt es Themenabende: Zum Beispiel spielt am 27. Juni um 18.30 Uhr der Fanfarenzug Dettingen-Wallhausen, am 23. Juli um 17 Uhr die Dingelsdorfer Dixieländer, am 18. August findet ab 18 Uhr der italienische Abend mit Live-Musik statt oder am 30. August ein Rock- und Blues Abend ab 18.30 Uhr.
Weitere Infos: Zum Strandbad Dingelsdorf gelangt man ab Konstanz mit den Buslinien 4/13 und 13/4 (Haltestelle Klausenhorn). Ab 10.30 Uhr ist das Bistro geöffnet, sonntags ab 10 Uhr. Warme Küche gibt es ab 11.30 Uhr uns bis mindestens 20 Uhr – je nach Betrieb. Bei schlechtem Wetter ist das Bistro in der Regel geschlossen. Adresse: Zum Klausenhorn 121, 78465 Konstanz-Dingelsdorf.
www.strandbad-klausenhorn.de
Strandbad Litzelstetten
Das Strandbad Litzelstetten verfügt über eine große Liegewiese, einen Sandplatz für die Freunde des Beachvolleyballs sowie einen großen Spielplatz für die Kleinen. Der Kiosk mit Terrasse und Seesicht wird seit vielen Jahren von Oli Krüger und seinem Team bewirtschaftet.

Hier gibt es das, was man an einem Strandbad-Kiosk erwartet: Klassiker wie Wurstsalat, Wienerle, Landjäger oder Kässpätzle aus der Küche oder Bratwürstchen, Currywurst und Pommes von der Grillstation, Eis, Eiskaffee, Kaffee und Kuchen oder Bier, Wein sowie allerlei alkoholfreie Getränke. Aber auch hausgemachte exotische Currygerichte erfreuen sich traditionell bei Oli Krüger und seiner Frau Samran großer Beliebtheit.
Weitere Infos: Zum Strandbad Litzelstetten kommt man mit den Buslinien 4/13 und 13/4 sowie 6 (Haltestelle Litzelstetten/Purren) oder mit dem Rad über den Bodensee-Radweg. Vor dem Bad gibt es einige kostenpflichtige Parkplätze. Ab 10 Uhr ist der Kiosk geöffnet. Geschlossen wird dann, wenn die Gäste nichts mehr verzehren wollen, der Betreiber möchte sich da auf keine festen Zeiten festlegen. Bei schlechtem Wetter ist das Bistro in der Regel geschlossen. Adresse: Am See 44, 78465 Konstanz-Litzelstetten.
www.strandbad-litzelstetten.de
Strandbad Hörnle
Das Strandbad Horn gehört seit 125 Jahren zu den beliebtesten Orten für Konstanzer Freizeitaktivitäten, 50.000 Quadratmeter Liegewiese und 600 Meter Uferlänge warten auf die Gäste. Zum Hörnle, wie Einheimische es nennen, gehört ein Familienbereich mit einem Spielplatz samt Klettergerüsten, Balancierseilen, Hangelsteg und Spielschiff, außerdem ein Trampolin, das aber entgeltpflichtig ist.
Es stehen vier Beachvolleyballplätze, neun Badmintonplätze, Tischtennisplatten und Schachspielfelder zur Verfügung, ebenfalls eine Stand-Up-Paddling-Verleihstation.

Es gehören auch ein Kiosk sowie ein Restaurant mit Terrasse zum Hörnle. Der neue Restaurantleiter Dervis Avci, der zuvor an einem Karlsruher Baggersee als Gastronom arbeitete, hat für Restaurant und Kiosk ein Team mit neuen und alten Mitarbeitern aufgestellt. Für die Badegäste gibt es zur Stärkung an der Außentheke Klassiker wie Pommes, Schnitzel, Currywurst, Börek, Pizza oder Chicken-Nuggets und Bier, Wein, Wasser, Apfelschorle, Cola oder Fanta.

Das Restaurant mit Seesicht-Terrasse bietet einen Querschnitt durch die türkische, italienische und deutsche Küche mit diversen Salaten, Steaks, Pasta, Fisch oder Burgern.
Weitere Infos: Mit der Buslinie 5 gelangt man zum Hörnle oder mit dem Rad über den Bodensee-Radweg. Vor dem Bad stehen auch kostenpflichtige Parklätze zur Verfügung, die aber in der Hauptsaison in der Regel früh voll sind. Der Kiosk ist von 9 bis 20.30 Uhr geöffnet, das Restaurant von 11 bis 21 Uhr. Adresse: Eichhornstraße 100, 78464 Konstanz
www.hoernle-konstanz.de
Strandbad Wallhausen, Ufer 39
Im Strandbad Wallhausen kann man Räder, Kanus, Kajaks oder SUP-Boards mieten, Beachvolleyball-Felder stehen ebenso zur Verfügung wie Tischtennis-Plätze, Fußball-Felder oder ein kostenpflichtiger Mini-Golf-Platz. Bei Badewetter gibt es am Verkaufskiosk Klassiker wie Pommes, Currywurst, Eis, Bier, Softdrinks und mehr. Besitzer Felix Grintsch legt viel Wert auf hausgemachte Gerichte, so sind die Currysoße oder das Pulled Pork selbst hergestellt.
Das Restaurant Ufer 39 bietet eine wirtshausinspirierte Küche mit regionalem und saisonalem Fokus auf Maultaschen, Spätzle oder Apfelstrudel. Teiglinge oder Jus sind selbst teilweise über mehrere Tage hergestellt. Ergänzt wird das Angebot durch Klassiker wie Pizza, Pinsa und Pasta.
Die Gerichte aus dem Restaurant werden auch zum Mitnehmen angeboten. Neben dem À-la-carte-Restaurant sind es Events und Familienfeiern wie Hochzeiten oder Geburtstage, die das Ufer 39 seit nunmehr zwölf Jahren ausmachen.
Weitere Infos: Zum Strandbad Wallhausen kommt man mit den Buslinien 4/13 und 13/4 (Haltestelle Wallhausen/Hafen) oder mit dem Rad über den Bodensee-Radweg. Vor dem Bad gibt es aber auch zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze.
Das Restaurant hat Montag und Dienstag Ruhetag, im Hochsommer ist es auch dienstags geöffnet. Öffnungszeiten sind 12 bis 21.30 Uhr, warme Küche durchgehend bis 20.30 Uhr. Der Kiosk hat je nach Wetter und Personal sieben Tage die Woche während der üblichen Badezeiten geöffnet, zwischen 18 und 20 Uhr schließt er seine Pforten. Adresse: Uferstraße 39, 78465 Konstanz-Wallhausen.
www.ufer39.de