Konstanz hat über 87.000 Einwohner. Sie leben in 15 Stadtteilen – mal direkt am Bodensee, mal eher ländlicher. Aber immer sehr idyllisch, denn zahlreiche historische Bauten säumen die Straßenzüge.
Wahrzeichen der Stadt Konstanz ist die Imperia im Hafen von Konstanz. Im Sommer ankert vor ihr am Steg die MS Konstanz. Auf dem ...
Bild: Steinert, Kerstin

Wahrzeichen der Stadt Konstanz ist die Imperia im Hafen von Konstanz. Im Sommer ankert vor ihr am Steg die MS Konstanz. Auf dem historischen Schiff können Besucher coole Drinks genießen.

Ein besonderes Highlight sind die engen Gassen in der Niederburg – das ist der älteste Teil der Konstanzer Altstadt.
Bild: Steinert, Kerstin

Ein besonderes Highlight sind die engen Gassen in der Niederburg – das ist der älteste Teil der Konstanzer Altstadt.

In der Konstanzer Altstadt sind viele historische Gebäude mit fantastischen Wandmalereien erhalten. Hier ein Haus in der Hohenhausgasse.
Bild: Steinert, Kerstin

In der Konstanzer Altstadt sind viele historische Gebäude mit fantastischen Wandmalereien erhalten. Hier ein Haus in der Hohenhausgasse.

Ein Blick von oben auf die Altstadt. In der Mitte das Konstanzer Münster.
Bild: Santini, Jenna

Ein Blick von oben auf die Altstadt. In der Mitte das Konstanzer Münster.

Mit dem Fahrrad kommt man in der Konstanz gut von A nach B. Das klappt vor allem deswegen, weil es Fahrradstraßen und eine Fahrradbrücke ...
Bild: Steinert, Kerstin

Mit dem Fahrrad kommt man in der Konstanz gut von A nach B. Das klappt vor allem deswegen, weil es Fahrradstraßen und eine Fahrradbrücke gibt.

Eine Abkühlung gefälligt? Das geht an vielen Stellen in Konstanz. Immerhin liegt die Konzilstadt am Bodensee. Hier zu sehen ist der ...
Bild: Steinert, Kerstin

Eine Abkühlung gefälligt? Das geht an vielen Stellen in Konstanz. Immerhin liegt die Konzilstadt am Bodensee. Hier zu sehen ist der Seerhein.

Was für ein Augenschmaus: Die Seestraße besticht durch ihre Gebäude, deren Fassaden aus dem 19. Jahrhundert stammen
Bild: Steinert, Kerstin

Was für ein Augenschmaus: Die Seestraße besticht durch ihre Gebäude, deren Fassaden aus dem 19. Jahrhundert stammen

Der Zähringerplatz ist ein wichtiger Knotenpunkt in Konstanz. Hier fahren viele Busse in alle Richtungen ab. Es gibt dort auch ein ...
Bild: Steinert, Kerstin

Der Zähringerplatz ist ein wichtiger Knotenpunkt in Konstanz. Hier fahren viele Busse in alle Richtungen ab. Es gibt dort auch ein Einkaufszentrum: das Seerheincenter.

Im Königsbau (hier die Sonnenbühlstraße) leben die jüngsten Konstanzer.
Bild: Steinert, Kerstin

Im Königsbau (hier die Sonnenbühlstraße) leben die jüngsten Konstanzer.

Die Studenten leben zum Beispiel in einem von 13 Wohnanlagen des Studentenwerks Seezeit.
Bild: Steinert, Kerstin

Die Studenten leben zum Beispiel in einem von 13 Wohnanlagen des Studentenwerks Seezeit.

Die Universität Konstanz wurde 1966 gegründet und befindet sich auf dem Gießberg. Über 100 Studiengänge bietet die Hochschule an.
Bild: Elena Schulze - Redaktionsbüro Hagenlocher

Die Universität Konstanz wurde 1966 gegründet und befindet sich auf dem Gießberg. Über 100 Studiengänge bietet die Hochschule an.

Am Seerhein gibt es eine weitere Hochschule: die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG).
Bild: Claudia Rindt

Am Seerhein gibt es eine weitere Hochschule: die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG).

Früher war Konstanz besetzt von den Franzosen. Noch heute erinnern die alten Kasernen in der Cherisy daran.
Bild: Michael Buchmüller

Früher war Konstanz besetzt von den Franzosen. Noch heute erinnern die alten Kasernen in der Cherisy daran.

Einige Stadtteile haben einen sehr dörflichen Charakter – so wie Wollmatingen.
Bild: Rindt Claudia

Einige Stadtteile haben einen sehr dörflichen Charakter – so wie Wollmatingen.

Der Stadtteil Staad war früher ein kleines Fischerdorf. Einige Häuser erinnern noch heute daran.
Bild: Steinert, Kerstin

Der Stadtteil Staad war früher ein kleines Fischerdorf. Einige Häuser erinnern noch heute daran.

Auch die Vororte von Konstanz, hier Dettingen, haben ihren ländlichen Chrame behalten.
Bild: Steinert, Kerstin

Auch die Vororte von Konstanz, hier Dettingen, haben ihren ländlichen Chrame behalten.

Zahlreiche Strandbäder in und um Konstanz laden im Sommer zum Schwimmen ein. Hier das kostenlose Strandbad in Wallhausen.
Bild: Steinert, Kerstin

Zahlreiche Strandbäder in und um Konstanz laden im Sommer zum Schwimmen ein. Hier das kostenlose Strandbad in Wallhausen.

Direkt in Konstanz gibt es auch ein sehr schönes Strandbad: das Hörnle.
Bild: Steinert, Kerstin

Direkt in Konstanz gibt es auch ein sehr schönes Strandbad: das Hörnle.

Aber nicht nur das Baden macht am Bodensee Spaß. Auch ein Besuch in einem der Restaurants oder Bars in Seenähe sind was Besonderes. Hier ...
Bild: Die Strandbar an der HTWG Konstanz

Aber nicht nur das Baden macht am Bodensee Spaß. Auch ein Besuch in einem der Restaurants oder Bars in Seenähe sind was Besonderes. Hier zu sehen ist die Strandbar der HTWG.