Ausgiebig stöbern und staunen ließ es sich am Wochenende in der Innenstadt. Schätze materieller und ideeller Art wurden gehoben und wanderten in die Untiefen der Einkaufstaschen oder verankerten sich direkt im Herzen. Zum Abschluss der dreitägigen Internationalen Bodenseewoche, die vom 24. bis zum 26. Mai stattfand, hatten die Verantwortlichen von Treffpunkt Konstanz und der Marketing und Tourismus Konstanz (MTK) GmbH wieder ein besonderes Schmankerl in Form eines Verkaufsoffenen Sonntags (VOS) organisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Petrus hatte ein Einsehen und bedachte den Tag mit strahlendem Sonnenschein. Das umfangreiche Begleitprogramm mit zahlreichen Attraktionen sprach ein breites Publikum an. Denn nicht nur viele Geschäfte hatten ihre Pforten für einkaufshungrige Stadtbummler aus nah und fern geöffnet, sondern auch Geschichtsinteressierte kamen voll auf ihre Kosten und konnten sich an historischen Anekdoten erfreuen.

Ein breites Rahmenprogramm

Bereits zum wiederholten Male waren auch Fasnachtszünfte bei der Gestaltung des Rahmenprogramms mit an Bord und schlossen die Tore zu einigen Konstanzer Sehenswürdigkeiten auf, wie die der beiden Wehrtürme am Seerhein. Historiker Daniel Groß führte kurzweilig und sachkundig in die Geschichte des Pulverturms ein. Dass die Turmöffnung der Niederburgler auf große Resonanz stieß, bestätigten die guten Seelen Anja Uhlemann, Ingrid Schafheitle und Conny Nack, die dort auch für die Bewirtung zuständig waren. Anhand des Würstchenkonsums konnten sie abschätzen, dass mehr als 350 Gäste bis zur Mittagszeit vor Ort gewesen waren.

Andächtig lauschten die Besucher des Pulverturms den Ausführungen von Historiker Daniel Groß (rechts).
Andächtig lauschten die Besucher des Pulverturms den Ausführungen von Historiker Daniel Groß (rechts). | Bild: Juliane von Akerman

Am Schnetztor freute sich Martin Flemke, seines Zeichens stolzer Blätzlebueb, über den regen Zuspruch, auf den die Erkundungstouren stießen. Flemke zählte an diesem Tag „mehr als 100 Personen“, die sich unter anderem von Zunftmeister Roland Scherer durch den Turm führen ließen. Jeder, der selbst aktiv werden wollte, war auf dem Augustinerplatz genau richtig. Hier gab es spaßige Mitmach-Aktionen für die ganze Familie.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit diesen Aktionen gelang es, die Innenstadt ausgewogen zu bespielen und den Tag zu einem Gesamterlebnis werden zu lassen. „Wir haben es geschafft, das richtig in die Fläche zu ziehen“, strahlte Eric Thiel, Leiter der MTK. Daniel Hölzle, Vorsitzender von Treffpunkt Konstanz, pflichtete ihm bei: „In der Neugasse, in den Seitengassen war richtig was los.“ Lara Nerpel, Bereichsleiterin Stadtmarketing, fügte hinzu „Auch die Meile ist sehr gut besucht dieses Jahr. Der Menschenstrom ist wirklich durchgehend, alle sind da, alle haben Spaß!“ Wer den erlebnisreichen Tag verpasst hat, kann sich schon gleich ein dickes Kreuz in seinem Kalender machen, am 13. Oktober soll der zweite Einkaufssonntag 2024 stattfinden.