Sybille von Pufendorf-Gather (1932 – 2023)

Im Januar 2023 trauerten Anwohner der Zollernstraße gemeinsam um die gute Seele der Nachbarschaft. Sybille von Pufendorf-Gather war eine ungewöhnliche Frau, die diese Welt am Ende ihres 90. Lebensjahres verlassen hat. Sie war der Mittelpunkt der Straße in der Altstadt und „unser aller Oma“, so beschrieben Nachbarn die Verstorbene.

(Archivbild) Sybille von Pufendorf-Gather werden viele Anwohner der Konstanzer Altstadt in liebevoller Erinnerung behalten. Die frühere ...
(Archivbild) Sybille von Pufendorf-Gather werden viele Anwohner der Konstanzer Altstadt in liebevoller Erinnerung behalten. Die frühere Mitarbeiterin des Ladens „Bücherschiff“ war beliebt in der Zollernstraße. | Bild: privat | SK-Archiv

Gerhard Schlaich (1954 – 2023)

Wer ihn kannte, mochte ihn. Und wer sich einmal von ihm für das Fahnenschwingen begeistern ließ, blieb meist dabei. Viele Konstanzer konnten im März 2023 es nicht fassen, als diese Nachricht die Runde machte: Der pensionierte Zollbeamte Gerhard Schlaich ist mit nur 69 Jahren gestorben. Er hat den Kampf gegen eine schwere Krankheit leider verloren.

(Archivbild) Gerhard Schlaich, Begründer der Fahnenschwinger Konstanz und bis zuletzt Präsident des Deutschen Fahnenschwinger-Verband ...
(Archivbild) Gerhard Schlaich, Begründer der Fahnenschwinger Konstanz und bis zuletzt Präsident des Deutschen Fahnenschwinger-Verband e.V., ist am 9. März 2023 nach schwerer Krankheit verstorben. | Bild: Ines Schlaich | SK-Archiv

Bernie Balschbach (1955 – 2023)

Zu Bernie Balschbachs Trauerfeier in der Kreuzlinger Stadtkirche kamen über 300 Menschen. Sein Engagement beim TV Konstanz und seine Liebe zum Handball prägten viele junge Menschen am Bodensee und in der Schweiz. Konstanzer und Kreuzlinger gedachten gemeinsam des pensionierten Sportlehrers und Handballers, der im März im Alter von 67 Jahren starb.

(Archivbild) Bernhard Balschbach, für viele nur der Bernie, bleibt mit seiner offenen Art, seinem positiven Denken und seinem ...
(Archivbild) Bernhard Balschbach, für viele nur der Bernie, bleibt mit seiner offenen Art, seinem positiven Denken und seinem ansteckenden Lächeln unzähligen Menschen in lebhafter Erinnerung. | Bild: Schwamendingen Handball | SK-Archiv

Günter Regele (1942 – 1923)

Günter Regele war eine Konstanzer Sportlegende. Er war für viele einfach Mister Altstadtlauf, so sehr hatte er sich über Jahrzehnte hinweg für das Sportevent engagiert. Er liebte Bücher – und er stiftete Gemeinschaft, wo immer er wirkte. Doch der scheinbar unermüdliche und stets so optimistische Langstreckenläufer wurde schwer krank. Im März 2023 starb Regele im Alter von 80 Jahren.

(Archivbild) So kannten ihn die Konstanzer: Günter Regele vom Turnverein Konstanz strahlte voller Vorfreude auf den 32. Konstanzer ...
(Archivbild) So kannten ihn die Konstanzer: Günter Regele vom Turnverein Konstanz strahlte voller Vorfreude auf den 32. Konstanzer Altstadtlauf, als dieses Bild im Jahr 2016 entstand. | Bild: Rau, Jörg-Peter | SK-Archiv

Wolfgang Rolle (1935 – 2023)

Das Konstanzer Urgestein brannte für die Fasnacht, die Geschichte und die Pflege des Brauchtums. Hier konnte er mit Humor und Witz auf der Bühne und auch bei der Straßenfasnacht überzeugen. Sein närrisches Talent wurde durch die TV-Übertragung der Konstanzer Fasnacht im SWR weithin bekannt. Kurz vor seinem 88. Geburtstag ist Wolfgang Rolle im Mai 2023 gestorben.

(Archivbild) Wolfgang Rolle interessierte sich für Historisches und die Pflege des Brauchtums, er liebte das Reisen und das Wandern und ...
(Archivbild) Wolfgang Rolle interessierte sich für Historisches und die Pflege des Brauchtums, er liebte das Reisen und das Wandern und war 40 Jahre lang unzertrennlich mit seiner Frau Brigitte verbunden. | Bild: Scherrer, Aurelia | SK-Archiv

Martin Füllsack (1965 – 2023)

Er war immer „bedacht, dass es niemandem an etwas fehlte“: Über Jahrzehnte engagierte sich der promovierte Jurist nicht nur für seine Mandaten und sein Team – sondern auch ganz besonders für den Golfsport, dem er leidenschaftlich nachging. Am 28. Mai 2023 verstarb Dr. Martin Füllsack plötzlich, unerwartet und viel zu früh mit 58 Jahren.

(Archivbild) Martin Füllsack war Chef seiner gleichnamigen Kanzlei und als Präsident des Golf-Clubs Konstanz tätig. Weggefährten werden ...
(Archivbild) Martin Füllsack war Chef seiner gleichnamigen Kanzlei und als Präsident des Golf-Clubs Konstanz tätig. Weggefährten werden sich an seinen Humor und sein gewinnendes Lachen erinnern. | Bild: privat | SK-Archiv

Andreas Görwitz (1956 – 2023)

Andreas Görwitz hat das Leben vieler Menschen verändert: Er war Top-Manager in Konstanz und überzeugter Rotarier. Er half, wo er konnte, und dachte heute immer schon an übermorgen. Nach einer morgendlichen Sporteinheit starb Andreas Görwitz am Morgen des 27. Mai 2023 völlig unerwartet. Er wurde nur 67 Jahre alt und hinterließ seine seine Frau und die erwachsenen Kinder.

(Archivbild) Andreas Görwitz wurde 1962 in Sao Paolo geboren und war Mitglied des Rotary-Club Konstanz-Rheintor und früherer ...
(Archivbild) Andreas Görwitz wurde 1962 in Sao Paolo geboren und war Mitglied des Rotary-Club Konstanz-Rheintor und früherer Pharma-Manager. Er starb völlig unerwartet im Alter von 67 Jahren. | Bild: Familie Görwitz | SK-Archiv

Bernd Rüthers (1930 – 2023)

Der ebenso kluge wie scharfzüngige Jurist war über fünf Jahrzehnte ein intellektueller Zugewinn für diese Stadt und ihre Universität. Im Januar 1991 wurde Bernd Rüthers zum Rektor gewählt, und in dieser Funktion wird er den Konstanzern in Erinnerung bleiben – als ein Kämpfer für gute Lehre und als ein streitbarer Konservativer. Im Juni 2023 ist Bernd Rüthers im Alter von 92 Jahren gestorben.

Bernd Rüthers traf man bis vor wenigen Jahren – häufig mit seiner Frau Tresa Rüthers-Seeli untergehakt – auf Spaziergängen ...
Bernd Rüthers traf man bis vor wenigen Jahren – häufig mit seiner Frau Tresa Rüthers-Seeli untergehakt – auf Spaziergängen durch die Stadt. Seit 2023 muss die Lyrikerin ihren Lebensweg alleine gehen. | Bild: Oliver Hanser | SK-Archiv

Judith von Prockl-Stadler (1947 – 2023)

Sie war eine Weltenbummlerin, die als Augenärztin in Konstanz Fuß fasste, doch im Juli 2023 ist Judith von Prockl-Stadler auf ihre letzte Reise gegangen. Dabei hatten sie und Ehemann Michael Stadler, den sie 1984 ehelichte, noch kurz zuvor Pläne geschmiedet, nach Afrika zu reisen. Dazu kam es nicht mehr, wie ihre Weggefährtin Gaby Hauptmann in diesem Nachruf schreibt.

(Archivbild) Die Konstanzer Augenärztin Judith von Prockl-Stadler ist tot. Sie hinterließ ihren Ehemann Michael Stadler und die ...
(Archivbild) Die Konstanzer Augenärztin Judith von Prockl-Stadler ist tot. Sie hinterließ ihren Ehemann Michael Stadler und die erwachsenen Kinder Judith, Dietmar und Christian. | Bild: privat | SK-Archiv

Rosemarie Banholzer (1925 – 2023)

Mundart war ihre Sprache des Herzens. Aus diesem Grund widmete sich Rosemarie Banholzer ihr auch mit voller Leidenschaft. Das belegen 14 Bücher und über 1000 Lesungen, die die Dichterin bekannt machten. Bis ins hohe Alter schrieb sie Gedichte auf Alemannisch – trotz fortschreitender Erblindung. Mit 98 Jahren ist die ehemalige SÜDKURIER-Mitarbeiterin im Sommer gestorben.

(Archivbild) Noch zu ihrem 96. Geburtstag stellte Rosemarie Banholzer mit einem Augenzwinkern fest, das Geheimnis ihres langen Lebens ...
(Archivbild) Noch zu ihrem 96. Geburtstag stellte Rosemarie Banholzer mit einem Augenzwinkern fest, das Geheimnis ihres langen Lebens liege in den drei H‘s: „Haltung, Humor und Haferflocke-Supp.“ | Bild: Scherrer, Aurelia | SK-Archiv

Rudi Geiger (1942 – 2023)

Er lehrte unzählige Menschen das Skifahren und Segeln: Rudi Geiger. Der gebürtige Konstanzer liebte sein Städtle, die Menschen und das Ehrenamt wie kaum ein Zweiter. Der gebürtige Konstanzer lebte für den Sport, und dabei lag ihm die Jugend besonders am Herzen. Im August 2023 ist der 81-Jährige im Kreise seiner engsten Familie gestorben.

(Archivbild) Rudi Geiger war seit 1965 mit seiner Gisi verheiratet. Er hinterließ neben seiner Ehefrau, seine Tochter Daniela Harsch mit ...
(Archivbild) Rudi Geiger war seit 1965 mit seiner Gisi verheiratet. Er hinterließ neben seiner Ehefrau, seine Tochter Daniela Harsch mit ihrem Mann Jürgen sowie die beiden Enkel Nadine und Patrick. | Bild: Oliver Hanser | SK-Archiv

Rosemarie Arend-Daum (1954 – 2023)

Die stadtbekannte Wirtin war ein Original mit einem großen Herzen. Ihren Nachnamen kannten nicht viele, doch die Rosie war ein Begriff in Konstanz. Sie war eine Marke, ein Unikat und vor allem eine Wirtin aus Passion. In den 1980er-Jahren führte sie das Salzbüchsle und ab 1991 den nach ihr benannten Pavillon am See. Im vergangenen August ist Rosie im Alter von 69 Jahren gestorben.

(Archivbild) Schnell verbreitete sich die traurige Nachricht: Rosemarie Arend-Daum ist am 11. August 2023 verstorben. Sie folgte damit ...
(Archivbild) Schnell verbreitete sich die traurige Nachricht: Rosemarie Arend-Daum ist am 11. August 2023 verstorben. Sie folgte damit ihrem Mann Reiner Daum, der mehr als ein Jahr zuvor gegangen ist. | Bild: Scherrer, Aurelia | SK-Archiv

Ewald Giess (1944 – 2023)

Es war eine erschütternde Nachricht für Wallhausen und weit darüber hinaus: Ewald Giess, der seit über 55 Jahren Schifffahrtskapitän auf dem Bodensee war, ist am 27. August nach einem Unfall gestorben. Der 79-Jährige stürzte mit seinem E-Scooter, den er regelmäßig nutze, um zwischen Wohnung und Hafen zu pendeln. Er erlag kurz danach seinen schweren Kopfverletzungen.

(Archivbild) So kannten ihn seine Fahrgäste und Weggefährten: Ewald Giess war seit Jahrzehnten Schifffahrtskapitän auf dem Bodensee. Er ...
(Archivbild) So kannten ihn seine Fahrgäste und Weggefährten: Ewald Giess war seit Jahrzehnten Schifffahrtskapitän auf dem Bodensee. Er verunglückte Ende August im Alter von 79 Jahren tödlich. | Bild: Jäckle, Reiner | SK-Archiv

Helga Jauss-Meyer (1926 – 2023)

Helga Jauss-Meyer war eine engagierte Sozialdemokratin, die sich in den Jahrzehnten ihrer kommunalpolitischen Tätigkeit einen guten Ruf erarbeitet und Respekt erworben hatte. 1999 legte sie ihre Ämter als SPD-Gemeinderätin sowie als Litzelstetter Ortsvorsteherin nieder. Helga Jauss-Meyer ist im September verstorben. Sie wurde 96 Jahre alt.

(Archivbild) Helga Jauss-Meyer, hier ein Bild aus dem Jahr 2014, ist im Alter von 96 Jahren verstorben. Ihre eindrucksvolle ...
(Archivbild) Helga Jauss-Meyer, hier ein Bild aus dem Jahr 2014, ist im Alter von 96 Jahren verstorben. Ihre eindrucksvolle Persönlichkeit ist vielen unvergessen. | Bild: Scherrer, Aurelia | SK-Archiv

Otto Müller (1931 – 2023)

Handwerker, Segler, Vater: Otto Müller war viel zu bescheiden, um sich selbst für eine prägende Konstanzer Persönlichkeit zu halten. Er war es dennoch. Schon früh packte er im Familienbetrieb, der 1923 gegründet wurde, mit an und übernahm diesen im Jahr 1961. Im Oktober ist er mit 92 Jahren gestorben. Sein Lebenswerk, in dem sich so viel Zeitgeschichte spiegelt, wirkt weiter.

(Archivbild) Otto Müller, Metzgermeister in Konstanz und Inhaber des gleichnamigen Betriebs, wurde 92 Jahre alt. Sein Vater eröffnete ...
(Archivbild) Otto Müller, Metzgermeister in Konstanz und Inhaber des gleichnamigen Betriebs, wurde 92 Jahre alt. Sein Vater eröffnete die Konstanzer Metzgerei 1923. Sie feierte in diesem Jahr 100-Jähriges. | Bild: privat | SK-Archiv

Manfred „Charly“ Braun (1945 – 2023)

Er war treffsicher, akribisch und immer fundiert: Wenn Charly Braun redete, hörten alle zu und schwiegen, so beschreiben ihn seine Weggefährten. Der langjährige Funktionär des Stadtsportverbandes Konstanz ist nach schwerer Krankheit Ende Oktober gestorben. Der Saarländer, der gerne im Hintergrund arbeitete, hinterlässt in Konstanz eine Lücke und große Fußspuren gleichermaßen.

(Archivbild) Manfred Braun – Charly genannt – war ein Kämpfer für den Konstanzer Sport, auch wenn er selbst so gut wie nie ...
(Archivbild) Manfred Braun – Charly genannt – war ein Kämpfer für den Konstanzer Sport, auch wenn er selbst so gut wie nie Sport trieb. Er starb nach schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren. | Bild: privat | SK-Archiv

Günter Beyer-Köhler (1960 – 2023)

Die Nachricht seines Todes erschütterte Ende November: Gemeinderat Günter Beyer-Köhler ist überraschend gestorben – mit nur 62 Jahren. Er war eine Säule der Freien Grünen Liste, engagierter Vertreter des Handwerks und ein kämpferischer Elternbeirat. Beim Abschied von Günter Beyer-Köhler standen Konstanz und der sonst nicht immer einmütige Gemeinderat so eng zusammen wie sonst kaum.

(Archivbild) Günter Beyer-Köhler wäre am 18. Dezember 63 Jahre alt geworden. Ende November versagte jedoch sein Herz. Sein plötzliches ...
(Archivbild) Günter Beyer-Köhler wäre am 18. Dezember 63 Jahre alt geworden. Ende November versagte jedoch sein Herz. Sein plötzliches Ableben erschütterte viele seiner Konstanzer Weggefährten. | Bild: Domgörgen, Franz | SK-Archiv