Die bessere Auslastung des Bodenseeforums kommt zum richtigen Zeitpunkt. Wie die Geschäftsführerin Ruth Bader im zuständigen Ausschuss des Gemeinderats darlegte, erreichte der Veranstaltungsbetrieb im zweiten Quartal 2022 wieder ein Niveau, das mit jenem vor Ausbruch der Corona-Pandemie vergleichbar ist. Auch für die zweite Hälfte des Jahres sieht es laut Ruth Bader gut aus. Nachdem das Haus im August wegen Wartungsarbeiten geschlossen geblieben war, fanden im September wieder diverse Veranstaltungen im Bodenseeforum statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Der weitere Buchungsplan kann sich ebenfalls sehen lassen, gleichwohl gibt es zwei Vorbehalte. Ob es tatsächlich so kommt, hängt nach Angaben der Geschäftsführerin von der Pandemie-Entwicklung und den sich daraus möglicherweise ergebenden Einschränkungen ab. Nicht abzuschätzen sind ferner die denkbaren Folgen einer prekären Energieversorgungslage. „Eine Gasmangellage wird voraussichtlich zu einer Schließung des Hauses führen“, heißt es in der Vorlage für die Ausschussmitglieder.

Diskussion um die Finanzen der Stadt

Unabhängig davon dürften die jüngsten Zahlen wegweisend für die Diskussion um die Finanzen der Stadt sein. Angesichts eines jährlichen Zuschusses von zwei bis zweieinhalb Millionen Euro wurde vor allem von der Linken Liste Konstanz immer wieder die Abwicklung des Hauses gefordert. Schon bislang war diese Forderung nicht wirklich mehrheitsfähig, und Jan Welsch (SPD) erinnerte daran, dass selbst bei einer Schließung des Hauses die Fixkosten wie die Abschreibung und Wartung bestehen bleiben. „Wir müssen uns damit arrangieren und uns an einem etwaigen Mehrwert für die Stadt orientieren“, lautet sein Appell.

Das könnte Sie auch interessieren

Dieser Mehrwert schlägt sich zum Beispiel in Übernachtungszahlen nieder. Ob das Bodenseeforum allerdings für Familienfeiern zur Verfügung stehen sollte, wird bezweifelt. Das Haus legt dabei drauf, und nach Ansicht unter anderem von Dorothee Jacobs-Krahnen (FGL) sollte die Stadt private Feiern nicht subventionieren.