Für Patrick Stärk war die Kandidatur in Mühlhausen-Ehingen eine echte Herzensangelegenheit. Da war es nicht verwunderlich, dass er in der Stunde seines Triumphes mit den Tränen zu kämpfen hatte: Denn der 50-Jährige ist neuer Bürgermeister der Hegauer Doppelgemeinde. Der aktuelle Hauptamtsleiter von Engen setzte sich bei der Wahl am Sonntag im ersten Wahlgang gegen seine beiden Konkurrenten Michael Krause und Dauerbewerber Samuel Speitelsbach durch.

Anspannung vor dem Ergebnis: Michael Krause (hinten) und Patrick Stärk (vorne).
Anspannung vor dem Ergebnis: Michael Krause (hinten) und Patrick Stärk (vorne). | Bild: Christel Rossner

Das Ergebnis läutet in der Hegauer Doppelgemeinde auch einen Wachwechsel an: Nach 31 Jahren endet die Amtszeit von Hans-Peter Lehmann als Rathauschef von Mühlhausen-Ehingen.

Für Patrick Stärk ist es eine Rückkehr zu seinen beruflichen Wurzeln. Von 1997 bis 2002 war er als Standesbeamter und Ratsschreiber im Rathaus der Doppelgemeinde tätig. „Ich darf nun in große Fußstapfen treten. Ich scheue diese Aufgabe nicht, im Gegenteil: Ich gehe sie mit großer Vorfreude an“, sagt der Wahlsieger kurz nach der Bekanntgabe des Ergebnisses. Er blicke voller Vorfreude auf die mindestens kommenden acht Jahre.

Der neue Bürgermeister von Mühlhausen-Ehingen Patrick Stärk und seine Frau Elke.
Der neue Bürgermeister von Mühlhausen-Ehingen Patrick Stärk und seine Frau Elke. | Bild: Matthias Güntert

„Dieses Ergebnis ist einfach nur überwältigend, ich bin total geflasht“, so Stärk weiter. Er bedankte sich bei den vielen, vielen Wählern, die ihm mit ihrer Stimme ihr Vertrauen ausgesprochen hätten – und besonders bei drei Personen, die an diesem Abend natürlich auch in der Halle waren. Seiner Frau Elke und den beiden gemeinsamen Töchtern. „Ohne euch hätte ich es nicht geschafft. Ich durfte eure Unterstützung zu jeder Zeit spüren“, sagte er. Lobende Worte hatte Patrick Stärk auch für seinen Gegenkandidaten Michael Krause übrig, dem er einen fairen Wahlkampf attestierte.

Glückwünsche während Corona: Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer gratulierte Wahlsieger Patrick Stärk in der Eugen-Schädler-Halle.
Glückwünsche während Corona: Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer gratulierte Wahlsieger Patrick Stärk in der Eugen-Schädler-Halle. | Bild: Matthias Güntert

Zu den ersten Gratulanten gehörte Noch-Amtsinhaber Hans-Peter Lehmann. „Das Ergebnis von fast 85 Prozent adelt“, sagte er. Die hohe Wahlbeteiligung bezeichnete Lehmann als nahezu perfekt: „Sie wird Patrick Stärk ordentlich Rückenwind verleihen, die Wahlbeteiligung ist eine richtig gute Nummer.“

Das könnte Sie auch interessieren

Landrat Zeno Danner freute sich, dass es mit Patrick Stärk und Michael Krause zwei anständige Kandidaten gegeben habe. Auch Danner hob die 31 Jahre dauernde, hervorragende Arbeit von Hans-Peter Lehmann hervor. Aber mit Patrick Stärk stehe nun ein echter Fachmann bereit.

Landrat Zeno Danner attestierte den beiden Kandidaten Patrick Stärk und Michael Krause einen fairen Wahlkampf. Im Hintergrund: der ...
Landrat Zeno Danner attestierte den beiden Kandidaten Patrick Stärk und Michael Krause einen fairen Wahlkampf. Im Hintergrund: der Wahlsieger mit seiner Frau Elke. | Bild: Christel Rossner

„Sie werden nicht ins kalte Wasser springen müssen“, so Danner weiter. Und an die Wähler adressiert betonte er: „Sie haben einen guten Bürgermeister gewählt, Mühlhausen-Ehingen hat eine große Zukunft vor sich.“

Fleißige Wahlhelfer am Wahlsonntag (von links): Mike Walk, Diana Bader, Birgit Denner, Marion Henninger und Karin Linkert.
Fleißige Wahlhelfer am Wahlsonntag (von links): Mike Walk, Diana Bader, Birgit Denner, Marion Henninger und Karin Linkert. | Bild: Matthias Güntert

Auch für Patrick Krauss, Bürgermeister von Moos, sei das Ergebnis von Stärk überragend. Er betonte aber auch: „Die Erwartung der Bürgerschaft ist es nun, dass Patrick Stärk diesem Ergebnis auch gerecht wird.“ Für seinen Hohenfelser Kollegen Florian Zindeler sorge das hohe Ergebnis im ersten Wahlgang dafür, dass Patrick Stärk mit ordentlich Rückenwind loslegen könne.

Auch in den Wahllokalen wurde gearbeitet: (von links): die Wahlhelfer Kathy Scherle, Tina Beising und Michael Merk. Die Wahlbeteiligung ...
Auch in den Wahllokalen wurde gearbeitet: (von links): die Wahlhelfer Kathy Scherle, Tina Beising und Michael Merk. Die Wahlbeteiligung bei der Bürgermeisterwahl lag bei 63,9 Prozent. | Bild: Matthias Güntert

Nur einer, der wollte sich nicht nur für den neuen Bürgermeister von Mühlhausen-Ehingen freuen: Engens Bürgermeister Johannes Moser erlebte die Bekanntgabe des Ergebnisses mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Für das lachende sei verantwortlich, dass der Kreis der Hegauer Bürgermeister mit Patrick Stärk um einen tollen neuen Kollegen erweitert werde: „Er hat eine hohe Anerkennung.“ Aber die Wahl habe für Engen einen entscheidenden Nachteil: Engen verliere einen ausgewiesenen Fachmann, der auch menschlich hervorsteche. „Mühlhausen-Ehingen hat sich, im wahrsten Sinne des Wortes, verstärkt“, so Moser.