Die Kosten für die Kinderbetreuung in den Kommunen haben zuletzt zugenommen, auch durch Tarifsteigerungen. Aus diesen Gründen wurden zuletzt schon in Moos die Gebühren für die Kinderbetreuung angehoben. Nun folgt auch Öhningen. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurden die neuen Gebühren einstimmig beschlossen, sie gelten für das Kindergartenjahr 2025/2026, also seit 1. September.

Wie die Gemeinde in den Sitzungsunterlagen schreibt, sei es ein Anliegen, „ein finanziell gesichertes Betreuungsangebot zu erhalten und gleichzeitig die Belastung der Familien angemessen im Blick zu behalten“.

Gestaffelte Kosten

In Öhningen werden die Betreuungsgebühren wie schon in der Vergangenheit nach dem württembergischen Modell berechnet. Demnach werden die Kosten gestaffelt berechnet: Der Beitrag der Eltern für das erste Kind ist am höchsten, für Geschwister gibt es abhängig von der Größe der Familie Ermäßigungen. Berücksichtigt werden bei der Berechnung alle Kinder unter 18 Jahren, die mit im Haushalt leben.

Das könnte Sie auch interessieren

Von den Vertretern des Städtetages, Gemeindetages und der Kirchenleitungen werde für das Kindergartenjahr 2025/2026 eine Erhöhung der Beiträge um 7,3 Prozent empfohlen, so die Sitzungsunterlagen. Die Tarifsteigerungen ab Januar 2025 seien dabei noch nicht berücksichtigt.

So teuer ist es in Öhningen und Wangen

Und tatsächlich werden in Öhningen die Gebühren um rund sieben Prozent erhöht. Im Kindergarten Öhningen sowie im Kindergarten Wangen werden zum Beispiel für sieben Stunden Betreuung pro Tag im Ü3-Bereich für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren künftig 159 Euro fällig, bisher waren es 148 Euro.

Für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren müssen 123 Euro gezahlt werden (bisher 115 Euro), für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren 84 Euro (bisher 78 Euro). In der Krippe sind es nun abhängig von der Familiengröße 471 Euro (bisher 439 Euro), 350 Euro (bisher 326 Euro) und 236 Euro (bisher 220 Euro).

Die Kosten in Schienen

Im Kindergarten Schienen werden für sechs Stunden nun für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren im Ü3-Bereich 140 Euro fällig, bisher waren es 131 Euro. Für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren müssen Eltern nun 109 Euro zahlen (bisher 102 Euro), für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren 74 Euro (bisher 69 Euro).

Das könnte Sie auch interessieren

In der Krippe in Schienen liegen die Kosten künftig bei 415 Euro für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren (bisher 387 Euro), bei 308 Euro für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren (bisher 287 Euro) und bei 208 Euro für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren (bisher 194 Euro).