Keine Lust auf Kantine oder Vesper? Mittags muss oft schnell was Warmes her. Gerne auch günstig, aber am allerliebsten frisch und saisonal gekocht. Und gerade in den Sommermonaten sind viele Hegauer auf der Suche nach einer leichteren Kost.
Wie wäre es also mit einem kleinen Ausflug nach Asien? In Bam‘s Kitchen in der Ekkehardstraße in Singen erwartet Kunden genau dies: knackiges Gemüse, frische Summerrolls, cremige und scharfe Curries oder frisches Sushi mit dem extra Wasabi-Kick. Natürlich darf eine Ingwernote dabei nicht fehlen.
Das bietet Bam‘s Kitchen: Das Ambiente in Bam‘s Kitchen nimmt die Gäste gleich mit auf eine Reise nach Asien. Die Mittagskarte beinhaltet sieben thailändische Gerichte, darunter verschiedene Speisen aus dem Wok oder mit Curry-, Zitronengras-Chili- und Erdnusssoße. Dabei besteht bei den meisten Gerichten die Möglichkeit, zwischen Tofu, Hähnchen, Rind, Garnelen und Ente auszuwählen. Vegetarier kommen so voll auf ihre Kosten, da sie quasi jedes Gericht mit Tofu bestellen können, während Fleischesser auf nichts verzichten müssen.
Zu jedem Gericht gibt es ein kleines Getränk (0,2 Liter) und eine Portion Reis sowie eine kleine Wildkräutersalat-Beilage dazu. Das Besondere: Alle Gerichte auf der Mittagskarte kosten 11,90 Euro. Darüber hinaus kann auch aus der normalen Karte jedes Gericht zum Mittagessen bestellt werden. Das Fazit ist daher eindeutig: Hier findet wirklich jedes etwas, damit der Hunger zur Mittagszeit verschwindet.
Das essen wir: Unsere Wahl fällt auf gebratenen Reis mit knusprigem Hähnchen und Hähnchen in Erdnusssoße. Auf Wunsch wird der Reis schärfer als sonst serviert und scharf ist hier wörtlich zu verstehen. Am Chili haben die Köche nicht gespart, aber wie bestellt, so bekommen. Ein Pluspunkt, denn es zeugt davon, dass Service und Küche sich gut austauschen und Gästewünsche ernst genommen werden.

An den Gerichten selbst ist nichts zu meckern. Der Reis ist gebraten, das Hähnchen knusprig und das Gemüse knack-frisch. Auch das Hähnchen in Erdnusssoße hält, was es auf der Karte verspricht. Ein leichtes Essen mit einer cremigen Erdnusssoße. Auch der kleine Wildkräutersalat mit asiatischem Dressing passt perfekt dazu. Alles in allem eine leichte, asiatische Sommerküche.
Das Ambiente: Das Lokal in der Ekkehardstraße ist modern eingerichtet und natürlich liegen die landestypischen Essstäbchen auf den Tischen schon bereit. Das Mobiliar ist einfach gestaltet, passt aber zu einem hippen Asiaten. Holzbänke und Tische sind gemütlich – wer sich allerdings anlehnen möchte beim Essen, der sucht in Bam‘s Kitchen vergeblich. Hocker sind dort die neuen Esszimmerstühle.
Dafür ist die Küche im Eingangsbereich offen gestaltet. Was bedeutet: Man kann den Köchen an der Wokpfanne oder den Sushi-Meistern beim Zubereiten über die Schulter schauen. Einziger Nachteil: Wer sich einen Tisch zu weit an der Küche aussucht, der sollte ein T-Shirt zum Wechseln im Büro liegen haben, weil man oft danach riecht.
Unser Fazit: Die Mittagspause in Bam‘s Kitchen ist frisch, schmackhaft und preislich kaum zu schlagen. Wir zahlen für zwei Gerichte aus der Mittagskarte und je zwei kleine Getränke gerade einmal 23,80 Euro – der zweit-günstigste Mittagstisch, seit die Lokalredaktion den Check gestartet hat. Nur ein Besuch in der Scheffelstube war bisher günstiger.
Allerdings spiegelt sich der günstige Preis ein wenig in der Portionsgröße wider. Wir sind satt, aber ein Eis zum Dessert hat danach noch reingepasst. Gerade im Sommer ist es jedoch gut, nicht ins Essens-Koma zu fallen. Die Auswahl mit sieben Gerichten ist ein weiterer Pluspunkt. Einen Minuspunkt gibt es allerdings für den Empfang: Wir haben erst auf Nachfrage beim Servicepersonal die Mittagstischkarte erhalten. Zuvor war uns lediglich die normale Speisekarte zur Auswahl gereicht worden – mit wesentlich teureren, aber nicht weniger schmackhaften, Gerichten darauf.