Die Badesaison in Böhringen ist gerettet: Nach zwei erfolglosen Ausschreibungen um den Jahreswechsel hat die Stadt in der dritten Runde nun endlich einen neuen Pächter für das Naturbad am Böhringer See gefunden, der auch die notwendige Badeaufsicht übernehmen wird. Bereits am kommenden letzten Mai-Wochenende möchte dieser das Bad öffnen, wie in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates bekannt wurde.

Auf die ersten beiden Ausschreibungen im Dezember 2023 sowie im Januar 2024 hin hatte niemand ein passendes Angebot abgeben. Zwar hatte es Interessenten für die Gastronomie gegeben, allerdings wollten die nicht die Badeaufsicht übernehmen. Doch ohne die hätte die Stadt das Baden am See nicht erlauben dürfen. Die Badesaison in Böhringen wäre ins Wasser gefallen, da bei einem Unfall dann der Oberbürgermeister Simon Gröger und leitende Verwaltungsmitarbeiter persönlich haftbar gewesen wären.

Neuer Pächter muss keine Pacht zahlen

Auf die erneute, diesmal pachtfreie Ausschreibung bis zum 1. Mai hatten sich nun vier Bewerber gemeldet, die sich im Ortschaftsrat in nicht-öffentlicher Sitzung vorstellten. Aus diesen konnten die Räte einen auswählen. Das siegreiche Angebot wurde im Anschluss öffentlich präsentiert.

„Ich bin sehr froh, dass wir doch noch einen Pächter für die Badeanstalt am Böhringer See gefunden haben“, sagt Ortsvorsteher Bernhard ...
„Ich bin sehr froh, dass wir doch noch einen Pächter für die Badeanstalt am Böhringer See gefunden haben“, sagt Ortsvorsteher Bernhard Diehl. | Bild: Jarausch, Gerald

Neuer Pächter übernimmt für fünf Jahre

Dieses stammt von Niclas Brennecke, der zuvor schon einige Jahre in der Küche des Seebads in Steißlingen gearbeitet hatte. Die Pachtdauer beträgt fünf Jahre mit der Option, um weitere fünf Jahre zu verlängern, geht aus den Unterlagen zur Sitzung hervor. Einen Pachtzins wird es nicht geben, Einnahmen hat die Stadt daraus also keine. Brennecke und sein Team müssen lediglich die Nebenkosten tragen.

Bis zur Eröffnung soll nun nicht mehr viel Zeit vergehen: In diesem Jahr startet der Betrieb am Freitag, 24. Mai. In den kommenden Jahren sei dann eine reguläre Saison vom 1. Mai bis 30. September vorgesehen. In diesem Zeitraum ist Brennecke verpflichtet, das Bad und den Kioskbetrieb, sofern die Witterungsverhältnisse dies zulassen, offen zu halten und zu betreiben sowie eine Badeaufsicht zu stellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Was der neue Pächter am See plant

Brenneckes Team umfasst insgesamt sechs Personen, darunter zwei Bedienungen, die Service-Chefin, einen Küchenchef sowie einen Küchenhelfer und eine Person für die Kasse. Den Gästen will er laut Angebot gut bürgerliche Küche sowie eine große Eiskarte mit 16 Sorten am Stiel sowie offenes Eis bieten. Neben Selbstbedienung soll es künftig auch eine Bedienung an den Tischen geben.

„Es freut mich, dass das große Engagement der Orts- und Stadtverwaltung bei der Suche nach einem neuen Pächter nun geglückt ist“, sagt ...
„Es freut mich, dass das große Engagement der Orts- und Stadtverwaltung bei der Suche nach einem neuen Pächter nun geglückt ist“, sagt OB Simon Gröger. | Bild: Jarausch, Gerald

Doch das ist nicht alles. Zudem plant der neue Pächter „Events, Grillabende, Schlagerparty und Beachpartys“ am See, heißt es im Angebot. Es wird außerdem einen Bereich mit Strandliegen und Cocktailkarte geben. Außerdem plant Brennecke einen Mittagstisch, selbstgemachte Kuchen und Kaffee.

In der Ortschaftsratsitzung stimmten am Ende sechs Räte für das Angebot, einer enthielt sich. Oberbürgermeister Simon Gröger zeigte sich auf SÜDKURIER-Nachfrage erfreut über die erfolgreiche dritte Ausschreibung: „Es freut mich, dass das große Engagement der Orts- und Stadtverwaltung bei der Suche nach einem neuen Pächter nun geglückt ist.“ Er wünsche dem neuen Pächter gutes Gelingen und allen Besuchern schöne Stunden am See.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Ortsvorsteher Bernhard Diehl kommentierte: „Ich bin sehr froh, dass wir doch noch einen Pächter für die Badeanstalt am Böhringer See gefunden haben. Somit kann das Bad mit einer leichten Verzögerung öffnen und auch der neue Spielplatz im Bad seiner Bestimmung übergeben werden.“ In diesen hatte die Verwaltung zuvor 50.000 Euro investiert. Niclas Brennecke und seinem Team wünsche er viel Glück und guten Start, so Diehl weiter.