Tausende am Straßenrand, mehr als 1500 Hästräger auf der Straße. Der Sonntagsumzug in Radolfzell lockte bei grandiosem Umzugswetter die gesamte Region in die Innenstadt. Auch wenn der große Umzug am Fasnachtssonntag schon Grund genug zum Feiern ist, gab es in diesem Jahr eine ganze Reihe Jubilare unter den Teilnehmern. Allen voran die Hanselegruppe der Narrizella Ratoldi, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert.

Diese hatte bei einer feierlichen Narrenmesse erst ihre neue Standarte von Stadtpfarrer Vogel weihen lassen. Und auch jede Menge Geburtstagsgäste waren dabei: Die Taufpaten der Hansele, die Offenburger Hexenzunft, mischte den Umzug in Radolfzell mächtig auf. Passend zu ihrem Jubiläum waren die Hansele auch die größte und wie so oft farbenprächtigste Gruppe beim Umzug.

Nicht mit unter den Geburtstagsgästen und in der Kutsche der Narrizella war wieder der Oberbürgermeister Simon Gröger, der die kleine Ausfahrt an der frischen Luft ausfallen lies. Grund dafür war, dass er vor Kurzem zum dritten Mal Vater geworden ist und für intensive Familienzeit seine offiziellen Geschäfte etwas ruhen lassen wollte. Für ihn warf Stadtpfarrer Heinz Vogel mit Narrizella Präsident Martin Schäuble und den Narreneltern Gutsle in das fröhliche Publikum.

Neben den Hansele feierten die Zeller Hühners, eine Gruppe von Freundinnen, die sich jedes kreative Kostüme für den Umzug einfallen lässt, ihr 20-jähriges Bestehen. Zum runden Geburtstags gingen die Hühners zurück zu ihren Wurzeln und brachten ein großes goldenes Ei mit zum Umzug. Im Geburtstagsreigen reiht sich der Fanfarenzug Burg Hohen Friedingen.

Diesen gibt es seit 1985 und er ist somit in diesem Jahr 40 Jahre alt. Ein Jubiläum feierten auch die Altstadthexen Radolfzell, die in diesem Jahr 25 Jahre alt werden. Und die Schnooke Vielharmoniker freuen sich über ihr 50-jähriges Bestehen.
In der Hansele-Jury, die jedes Jahr die schönsten und originellsten Kostüme prämiert, gibt es ebenfalls Jubiläen zu feiern. Bärbel Burth ist seit nunmehr 25 Jahren Teil der Jury, Karin Rapp sogar seit 30 Jahren. Auch mit all den Jahrzehnten Erfahrung lässt sich das Gremium immer wieder von der Kreativität und dem Fleiß der Radolfzeller Narren begeistern. Denn die Kostüme sind nicht nur selbst ausgedacht, sondern auch kunstvoll selbst gemacht.
