Radolfzell Nach fast zwei Monaten Wartezeit war es endlich soweit. Das Konzert unter dem Titel „Filmklassik in Concert“ – ein sogenanntes Cross Over, also eine Mischung verschiedener Musikstile – zwischen dem Jugendblasorchester und dem Kammerorchester Plus fand am 27. Juli statt. Fast 100 Musikerinnen und Musiker standen an diesem Abend gemeinsam auf der großen Bühne im Milchwerk. Nachdem die ursprünglich geplante Vorstellung beim Seefestival in Radolfzell spontan wegen starken Unwetters verschoben werden musste, war der Eintritt an diesem Abend frei. Rund 600 Bürgerinnen und Bürger aus Radolfzell und Umgebung waren laut Mitteilung der Veranstalter gekommen.

Die Idee zu diesem Konzert kam im letzten Jahr von einer jungen Schülerin, die an der Musikschule in Radolfzell ihr Freiwilliges Soziales Jahr abgelegt hat. Der stellvertretende Leiter der Musikschule Radolfzell, Norbert Braun, moderierte den Abend mit viel Humor und Leichtigkeit. Als Dirigent fungierte Kuno Rauch. Nach dem kurzen Filmintro des Hollywood-Studios 20th Century Fox startete die musikalische Reise mit einer Exkursion in das Star-Wars-Universum mit sechs der bekanntesten Stücke der Filmreihe. Im Anschluss wurde ein Medley aus den Klassikern der James Bond-Reihe gespielt, bevor dann das Stück „Der Alltag eines Typewriters“, gespielt auf einer echten Schreibmaschine, überraschend die Pause einläutete.

Mit „Spiel mir das Lied vom Tod“ wurden die Zuschauer wieder in der Halle empfangen. Das letzte Filmuniversum des Abends war Fluch der Karibik. Als krönenden Abschluss gab es eine herausragende Darbietung von „Writings on the Wall“, ein weiterer James Bond Klassiker, von Sarah Meiers präsentiert. Ein letzter Höhepunkt war das Stück „Music was my first Love“ von John Miles, welches so großen Anklang fand, dass es als Zugabe gespielt wurde.

Ein tosender Applaus nach dem anderen, Applaus im Stehen und zahlreiche Spenden am Ausgang zeugten vom Erfolg dieser Veranstaltung, die, so wie es sich abzeichnete, nicht zum letzten Mal stattgefunden haben soll.