Sonnige Frühlingstage lassen in Radolfzell bereits jetzt dem Sommer mit Vorfreude entgegenblicken. Damit steigt auch die Lust auf warme Sommertage im Freibad. In Radolfzell und den Ortsteilen sowie auf der Höri locken gleich mehrere Strandbäder mit einer frischen Abkühlung sowie Spiel- und Badespaß – und zum Teil auch mit mancher Änderung. Wie viel kostet der Eintritt? Ab wann haben die Bäder geöffnet? Und was macht sie besonders?

Strandbad Mettnau

  • Eintritt: Erwachsene ab 18 Jahren kostet der Eintritt in das Radolfzeller Strandbad auf der Mettnau 2,70 Euro, Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren zahlen 1,80 Euro. Dies gilt gleichermaßen für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Inhaber der Zeller Karte. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Besitzer der Bodenseecard West zahlen 2,50 Euro.

Saisonkarten kosten für Erwachsene und Familien mit Kindern unter 18 Jahren 35 Euro. Ermäßigt sind die Saisonkarten für Schwerbehinderte und alleinerziehende Elternteile von Minderjährigen, sie kosten dann 27 Euro. Für Kinder von sechs bis 17 Jahren sowie für Schüler und Studenten liegt der Preis bei 20 Euro. Eine Familienkarte für Familien mit Kindern unter 18 Jahren kostet 70 Euro.

Für regelmäßige Besuche können Schließfächer pro Saison für 12 Euro gemietet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Liegestuhlfach für 20 Euro bis zum Saisonende auszuleihen, heißt es auf der Internetseite der Stadt Radolfzell.

  • Öffnungszeiten: Ab dem 1. Mai hat das Strandbad jeden Tag von 8 bis 21 Uhr geöffnet.
  • Sonstiges: Ab dem 7. Juni finden jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr Stand-Up-Paddeling Sessions statt.

Das Strandbad Mettnau wird außerdem erneut Veranstaltungsort der Radolfzeller Filmnächte am Freitag, 26. Juli, und Samstag, 27. Juli, sein. An beiden Tagen wird die Liegewiese am See in ein Freilichtkino umgewandelt und ein Film von 20.30 bis 23.30 Uhr gezeigt. Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, ist der Ausweichtermin am Sonntag, 28. Juli. Karten können ab Anfang Juli bei der Tourist-Information Radolfzell erworben werden. Welche Filme gezeigt werden, wird vor der Veranstaltung noch bekannt gegeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Seebad Mettnau

  • Eintritt: Für das Seebad auf der Mettnau zahlen Erwachsene ab 18 Jahren 3 Euro, mit der Bodenseecard West nur 2,50 Euro. Der ermäßigte Preis von 2 Euro gilt für Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren und Inhaber der Zeller Karte. Kinder unter sechs Jahren haben auch hier freien Eintritt. Für die Saisonkarten zahlen Besucher die gleichen Preise wie im Strandbad Mettnau. Schließfächer können für 15 Euro pro Badesaison gemietet werden, der Preis für ein Liegestuhlfach, in das zwei Liegen passen, liegt bei 25 Euro.
  • Öffnungszeiten: Ab dem 1. Mai können Gäste von 8 bis 21 Uhr baden, der Kiosk wird ab dem 1. April betrieben.
  • Sonstiges: Nachdem das Seebad 2019 wiedereröffnet wurde, können Sonne und See in einem modernisierten, barrierefreien Bade- und Gastronomiebereich genossen werden. Nun ist das Freibad mit einem ausleihbaren Outdoor-Rollstuhl, einem neuen Kinderspielplatz mit Wasserspielanlage und Vogelnest und mit etwa 190 Fahrradstellplätzen ausgestattet.
Das könnte Sie auch interessieren

Buchenseebad Güttingen

  • Eintritt: Der Eintritt für das Freibad am Güttinger Buchensee ist kostenlos. Allerding zahlen Besucher für den Parkplatz direkt daneben eine Gebühr. Diese liegt bei 3 Euro, für Menschen mit Behinderung bei 2 Euro. Bei einer Jahreskarte für den Parkplatz liegt der Preis für Radolfzeller bei 15 Euro, Auswärtige zahlen 33 Euro.
  • Öffnungszeiten: Der Zugang zur Badewiese ist jederzeit möglich, bewirtschaftet wird der Kiosk des Seebades ab dem 1. Mai immer von 10 bis 20 Uhr.
  • Sonstiges: Mit einer neuen Seilbahn und dem Bodentrampolin ist zusätzlich zu dem vorhandenen Spielplatz und Tischtennisplatten Spaß garantiert.
Im Buchenseebad locken Spielgeräte für die Kleinsten.
Im Buchenseebad locken Spielgeräte für die Kleinsten. | Bild: Selina Sauter

Strandbad Böhringer See

Ob das Strandbad rechtzeitig bis zum Saisonbeginn einen Pächter findet und öffnen kann, ist zurzeit ungewiss. Die Ausschreibung für das Seebad läuft noch bis zum 31. März. Der Zugang zu dem Natursee und der Liegewiese ist allerdings jederzeit möglich.

Strandbad Horn

  • Eintritt: Gäste unter 18 Jahren zahlen 1,50 Euro, Erwachsene 2,50 Euro.
  • Öffnungszeiten: Das Strandbad öffnet am 1. Mai.
  • Sonstiges: Ab dem 11. Juni lädt der Verein Europäischer Freundschaft Gaienhofen jeden Dienstag zu einem gemeinsamen Bouleabend ein.

Strandbad Moos und Strandbad Iznang

  • Eintritt: Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren kostet der Eintritt 1,50 Euro. Eine Ermäßigung bekommen Studierende, Personen mit Gästekarte, schwerbehinderte Menschen und die Begleitperson eines schwerbehinderten Menschen mit Merkzeichen B. Sie zahlen 2 Euro.
  • Der ermäßigte Preis gilt auch für Sozialhilfe-Empfänger sowie Rentner. Ab 18 Uhr ist der Eintritt frei.

Personen über 18 Jahren zahlen für eine Zehnerkarte 24 Euro, ermäßigt 12 Euro. Gäste von sechs bis 18 Jahren bekommen sie für 9 Euro. Die Zehnerkarten gelten für das Jahr, in dem sie erworben wurden und das darauffolgende Jahr, erklärt die Gemeinde auf der Webseite der Strandbäder.

Saisonbadekarten kosten für Erwachsene 36 Euro, für Kinder 15 Euro. Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden zahlen 18 Euro, bis zum Alter von 18 Jahren nur 9 Euro. Eine Familiensaisonkarte kosten 36 Euro. Alle Saisonkarten können ausschließlich im Mooser Rathaus gekauft werden.

Jahreskarten kosten für ansässige Besucher oder Personen mit Gästekarte 24 Euro, Auswärtige zahlen 58 Euro.

  • Öffnungszeiten: Je nach Wetter öffnen beide Strandbäder ab Mitte bis Ende Mai.
  • Sonstiges: Ein getrennter Uferbereich ermöglicht Windsurfern und Stehpaddlern den separaten zugewiesenen Seezugang. Hierfür kosten Tageseinzelkarten für Gäste mit Wohnsitz in der Gemeinde oder einer Gästekarte 3 Euro und für Auswärtige 5 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren

Strandbad Öhningen

  • Eintritt: Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder und Jugendliche 1,50 Euro. Der ermäßigte Preis von 2 Euro gilt für Studierende, Erwachsene ab 17 Uhr, schwerbehinderte Menschen und Personen mit Gästekarte.

Für Erwachsene kostet die Zehnerkarte 24 Euro, für Kinder 9 Euro. Saisonkarten können nur von Ortsansässigen erworben werden und kosten für über 18-Jährige 10 Euro und für Minderjährige 5 Euro.

  • Öffnungszeiten: Das Strandbad hat ab dem 1. Mai von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Strandbad Markelfingen

  • Eintritt: Der Eintritt in das Freibad ist kostenlos.
  • Öffnungszeiten: Das frei zugängliche Strandbad hat rund um die Uhr geöffnet. Der Kiosk wird ab dem 1. April bewirtschaftet sein.
  • Sonstiges: Da an dem ruhig gelegenen Freibad ein Fahrradweg entlang führt, ist es sehr leicht mit dem Fahrrad zu erreichen. Freuen können sich die Kinder hier auf einen Wasserspielplatz und die Älteren auf ein Volleyball Spielfeld.