Gefeiert wurde in der Region in der jüngsten Vergangenheit bereits ordentlich, die Fasnacht sorgte für jede Menge Spaß und eine abwechslungsreiche Freizeit. Doch auch nach dem Ende der närrischen Zeit wird es in Radolfzell und auf der Höri nicht langweilig – der Veranstaltungskalender ist gut gefüllt, Einheimische und Gäste erwarten Feste, Konzerte und viele weitere Events.

  • Der Radolfzeller Kräutermarkt eröffnet am Samstag, 10. Mai, die sommerlichen Veranstaltungen in der Region. Er findet am Konzertsegel statt. Dort bieten Standbetreiber sowohl Pflanzen, als auch Samen und Kräuterprodukte – etwa Liköre oder Öle – an.
  • Der erste Termin des Wielemer Abendhocks ist am Freitag, 30. Mai, geplant. Bis zum vergangenen Juni hieß die Veranstaltungsreihe noch „Weiler Abendmarkt“, wurde dann aber per Abstimmung durch die Besucher umbenannt. Weitere Termine in diesem Jahr sind am Freitag, 27. Juni, am Freitag, 25. Juli, sowie abschließend am Freitag, 12. September. Im August findet kein Abendhock statt.
  • Das Seefestival in Radolfzell bringt von Mittwoch, 4. Juni, bis Samstag, 7. Juni, jede Menge Musik an das Konzertsegel. Das Line-Up steht zum Großteil schon: Den Auftakt am 4. Juni machen um 19 Uhr fast 100 Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters (JBO) und des Kammerorchesters+ der Musikschule Radolfzell. Weiter geht es am 5. Juni um 19.30 Uhr mit einem international bekannten Star: Es handelt sich um Ronan Keating, der in den 1990er-Jahren mit der Boyband Boyzone berühmt wurde und und auch als Solokünstler bekannt ist.

Am 6. Juni übernimmt schließlich die österreichische Erfolgsband Bilderbuch, die ab 20.30 Uhr auf der Bühne steht. Und am 7. Juni geben sich zum Abschluss die Künstler auf der Bühne noch einmal die Klinke in die Hand. Los geht es ab 15 Uhr, danach treten erst die Radolfzeller Froschenkapelle, danach die Schweizer Band Stubete Gäng und schließlich Roy Bianco und die Abbrunzati Boys als großer Headliner auf.

  • Das Radolfzeller Kinderfest zieht jährlich zahlreiche Familien an und findet in diesem Jahr am Freitag, 13. Juni, statt. Seit 2023 findet das Fest am Radolfzeller Konzertsegel statt, davor wurde es am Campingplatz Markelfingen ausgerichtet. Kinder erwartet dabei stets ein buntes Programm mit vielen Spielen.
  • Der Abendmarkt in Radolfzell startet in diesem Jahr am 26. Juni und lädt bis zum 11. September immer donnerstags von 16 bis 21 Uhr zum Flanieren und Verweilen auf dem Marktplatz ein. Dort bieten zahlreiche Standbetreiber Essen und Trinken, aber auch Kunsthandwerk an. Zudem gibt es Live-Musik – und an einigen Terminen auch Motto-Abende.
Der Abendmarkt in Radolfzell bringt an einigen Terminen auch Motto-Abende in die Stadt. 2024 gab es so einen spanischen Abend (Archivbild)
Der Abendmarkt in Radolfzell bringt an einigen Terminen auch Motto-Abende in die Stadt. 2024 gab es so einen spanischen Abend (Archivbild) | Bild: Jarausch, Gerald
  • Beim Schienerberglauf in Schienen gehen jährlich zahlreiche Sportler auf verschiedenen Strecken an den Start. Los geht es in diesem Jahr am Sonntag, 29. Juni, zuvor finden schon im April und Mitte Juni Trainingsläufe statt.
  • Beim Radolfzeller Aktionstag „Herz für Kinder“ am Samstag, 5. Juli, steht Spiel und Spaß im Mittelpunkt: In der Innenstadt wird dann ein Spielparcours mit vielen Mitmachstationen aufgebaut, an denen Kinder sich ausprobieren, spielen und so manches erleben können.
  • Das Radolfzeller Hausherrenfest, das von Samstag, 19. Juli, bis Montag, 21. Juli, stattfindet, ist das größte Fest der Stadt und einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender. Gefeiert wird zu Ehren der drei Stadtpatrone Theopont, Senesius und Zeno, geboten ist sowohl ein kirchlicher Teil mit Hochamt und Prozession, als auch ein weltlicher Teil mit Essen, Trinken, Musik und buntem Programm.
Die Mooser Wasserprozession ist ein Höhepunkt des Hausherrenfests. Sie findet in diesem Jahr am 21. Juli statt. (Archivbild)
Die Mooser Wasserprozession ist ein Höhepunkt des Hausherrenfests. Sie findet in diesem Jahr am 21. Juli statt. (Archivbild) | Bild: Marinovic, Laura
  • Zeitgleich zum Hausherrenfest findet auch der Töpfermarkt in Iznang statt. Am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli, zeigen 70 Keramikkünstler aus dem In- und Ausland an den Sportanlagen im Mooswald die verschiedenen Facetten der Keramikkunst.
  • Die Höri-Musiktage in Öhningen bringen von Donnerstag, 7. August, bis Sonntag, 17. August, wieder verschiedene musikalische Veranstaltungen an den Bodensee – und das bereits in der neunten Saison.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Das Altstadtfest in Radolfzell geht am Samstag, 6. September, bereits in die 47. Runde – und bringt auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm mit Musik, verschiedene Flohmärkte, einen Kinderbereich, Kunsthandwerk und unterschiedliche kulinarische Angebote freuen. Davon werden jährlich tausende Menschen angezogen. Im vergangenen Jahr war neu ein Flohmarkt für Erwachsene in der Teggingerstraße eingeführt worden.
  • Das Büllefest, das in diesem Jahr am Sonntag, 5. Oktober, stattfindet, widmet sich ganz und gar einem Gemüse – der berühmten Höri-Bülle, einer Zwiebel, die mittlerweile auch als geschütztes Produkt auf europäischer Ebene gesichert ist. Beim Fest, das alljährlich im Wechsel in Bankholzen, Iznang, Moos oder Weiler stattfindet, werden die verschiedenen Facetten der Zwiebel präsentiert. In diesem Jahr ist Weiler als Ausrichter an der Reihe.
Beim Büllefest dreht sich alles um die bekannte Zwiebel von der Höri. (Archivbild)
Beim Büllefest dreht sich alles um die bekannte Zwiebel von der Höri. (Archivbild) | Bild: Jarausch, Gerald
  • Bei den Hermann-Hesse-Tagen von Freitag, 10. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, gibt bei mehreren Veranstaltungen in Gaienhofen mehr über das Leben und Werk des Schriftstellers Hermann Hesse zu erfahren, der acht Jahre lang in Gaienhofen lebte.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Den Auftakt zur Weihnachtszeit macht der Radolfzeller Christkindlemarkt von Donnerstag, 4. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember. Auf und um den Marktplatz gibt es dann nicht nur kulinarische Angebote, sondern auch regionales Kunsthandwerk.
Den Weihnachtsmarkt in Moos gibt es seit 2023. (Archivbild)
Den Weihnachtsmarkt in Moos gibt es seit 2023. (Archivbild) | Bild: Jarausch, Gerald
  • Den Weihnachtsmarkt in Moos gibt es erst seit 2023, er lockte in der Vergangenheit aber schon viele Besucher an. In diesem Jahr findet er am Samstag, 13. Dezember, und Sonntag, 14. Dezember, am Mooser Hafen statt, wo Holzhütten aufgebaut werden.
  • Auch in Gaienhofen findet ein Weihnachtsmarkt statt – und zwar am Samstag, 6. Dezember, in der Ortsmitte. Dort gibt es dann verschiedene Leckereien, Getränke und Kunsthanderk

Bei diesem Jahresausblick handelt es sich um eine Auswahl, bei der die Redaktion keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Hinweise gerne per E-Mail an radolfzell.redaktion@suedkurier.de