Bestimmungen für den Umgang mit Großveranstaltung bis zum Jahresende hat die Landesregierung bisher nicht geregelt. Der Radolfzeller Schokoladenmarkt und auch das Adventsdorf benötigen jedoch einige Zeit für die Vorbereitung. Daher sagt die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH (TSR) nun beide Veranstaltungen ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Schokoladenmarkt hätte laut Presseinformation der TSR wie in den vergangenen vier Jahren am letzten Wochenende vor der Adventszeit auf dem Seetorplatz stattfinden sollen. Besonders im letzten Jahr waren die Veranstalter mit der Besucherresonanz sehr zufrieden.

„Der Markt ist von Jahr zu Jahr gewachsen. Wir hätten ihn auch in diesem Jahr sehr gerne weiterentwickelt und noch mehr Besucher nach Radolfzell gelockt.“ erklärt Nina Hanstein, Geschäftsführerin der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH. „Wir gehen jedoch davon aus, dass ein Sicherheitskonzept mit Zugangsbeschränkungen notwendig wäre – dies ist für uns leider nicht umsetzbar.“

Kein umsetzbares Konzept für das Adventsdorf

Auch für das Radolfzeller Adventsdorf sieht die TSR laut Presseinformation keine Möglichkeit der Umsetzung. „Die Veranstaltung ist bereits sehr kostenintensiv für uns – zusätzliche Kosten für Sicherheits- und Hygienemaßnahmen können wir den Ausstellern nicht zumuten, aber leider auch nicht selbst tragen“, so Hanstein.

Mit einer Adventshütte als allabendlicher besinnlicher Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit hat im vergangenen Jahr alles begonnen. Der ...
Mit einer Adventshütte als allabendlicher besinnlicher Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit hat im vergangenen Jahr alles begonnen. Der große Zuspruch hat dazu geführt, dass in diesem Jahr ein stimmungsvolles Adventsdorf auf dem Seetorplatz entsteht. | Bild: Jarausch, Gerald

Das Hüttendorf auf dem Seetorplatz mit Ständen von Vereinen, Gastronomie und Handel ist 2018 erstmals ins Leben gerufen worden, um in der Zeit zwischen Christkindlemarkt und Weihnachten die Innenstadt zu beleben.