Der Bedarf an Impfterminen ist in Radolfzell derzeit groß, wie der jüngste Gemeindeimpftag bewiesen hat – zahlreiche Menschen standen damals vor dem Milchwerk an, nicht alle kamen an die Reihe. Aber wird es wieder einen Gemeindeimpftag in der Stadt geben? Wenn ja, wann?
Sind weitere Gemeindeimpftage geplant?
Wie Marlene Pellhammer, Pressesprecherin des Landratsamts Konstanz auf Nachfrage berichtet, sind weitere Gemeindeimpftage in Radolfzell ab Januar geplant, „diese sind aber noch nicht fix“. Allerdings sei derzeit außerdem ein fester Impfstützpunkt im Milchwerk in Planung.
Wie ausgelastet sind die Mobilen Impfteams? Gibt es in diesem Jahr noch Kapazitäten?
Laut Marlene Pellhammer übersteigt die Nachfrage derzeit die Kapazität bei den Mobilen Impfteams bei Weitem. „Freie Kapazitäten sind dieses Jahr sehr selten“, berichtet sie. Aufgrund der Personalknappheit sei die Einsatzplanung außerdem sehr aufwändig. „Freie Kapazitäten werden aber, sofern sich diese ergeben, sofort mit neuen Impfmöglichkeiten besetzt.“ Dabei würden dann Einrichtungen und Gemeinden bevorzugt, die noch nicht zum Zuge kamen, und die dies sehr spontan flexibel bewerkstelligen können.
Wie viele Einheiten des Mobilen Impfteams gibt es?
Insgesamt sind neun Mobile Impfteams für die drei Landkreise Konstanz, Tuttlingen und Bodenseekreis zuständig. „Es gibt drei Springer-Teams, die alle drei Landkreise abdecken, jeder Landkreis erhält außerdem zwei feste Impfteams“, erläutert Marlene Pellhammer. Aber: „Aufgrund des Personalmangels sind noch nicht alle Impfteams im Einsatz.“
Können die Mobilen Impfteams aufgestockt werden?
„Die Mobilen Impfteams müssen vom Land bewilligt werden und können nur dann aufgestockt werden, wenn das Land dies zulässt“, erklärt die Pressesprecherin. „Parallel sind die Kommunen aufgerufen, Impfangebote zu schaffen.“ Dies laufe bereits auf Hochtouren. Aber: „Auch hier bremst der Personalmangel die Planungen erheblich aus.“