Rielasingen-Worblingen (pm/mis) Was vor 25 Jahren zugesagt wurde, ist auch heute eine ehrliche Zusage oder anders ausgedrückt: eine gelebte Partnerschaft. Vor 25 Jahren wurde von den Gemeinden Lostorf in der Schweiz (Kanton Solothurn) und Rielasingen-Worblingen eine Urkunde unterzeichnet, worin sie sich zur Stärkung der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden, ihren Bürgern und Institutionen verpflichteten.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft reiste nun laut Pressemitteilung der Gemeinde Rielasingen-Worblingen eine Delegation aus Gemeinderatspräsident Thomas Müller, Verwaltungsmitarbeitern und Gemeinderäten aus Lostorf an und besuchte Rielasingen-Worblingen, nachdem im vergangenen Jahr eine Delegation der deutschen Partnergemeinde in Lostorf herzlich empfangen worden war. Gemeinsam verbrachte man den Nachmittag und Abend, diese Zeit war laut Mitteilung „geprägt von einem intensiven Austausch voller Freundschaft und Freude.“
Bürgermeister Ralf Baumert hieß die Gäste herzlich willkommen. Gemeindepräsident Müller brachte seine Freude und seinen Dank für die Einladung zum Ausdruck und hob die Bedeutung der Beziehung hervor: „Unsere Partnerschaft ist keine leere Floskel, sondern wird gelebt“. Als Zeichen der Freundschaft und Anerkennung trugen sich die Vertreter beider Gemeinden feierlich ins Goldene Buch der Gemeinde Rielasingen-Worblingen ein. Mit diesem symbolischen Akt wurde die Bedeutung der seit 25 Jahren andauernden Partnerschaft noch einmal besonders hervorgehoben.
Der Eintrag in das Buch ist laut Mitteilung „ein bleibendes Dokument der freundschaftlichen Verbindung und der gegenseitigen Wertschätzung.“ Ein besonders symbolträchtiger Moment war die Übergabe eines von Paul Wyss gemalten Bildes des Schlosses Wartenfels, dem Wahrzeichen von Lostorf, durch Gemeindepräsident Müller an Bürgermeister Baumert. Das Schloss, das einst von der Familie Rosenegg bewohnt wurde, ist ein Symbol für die historische Verbindung der Gemeinden. Bereits seit dem 14. Jahrhundert sind Rielasingen und Lostorf durch die Freiherren von Rosenegg miteinander verbunden. Die Familie Rosenegg war einst Besitzer des Schlosses Wartenfels, und sowohl Rielasingen-Worblingen als auch Lostorf tragen die drei Rosen im Wappen – ein Zeichen der gemeinsamen Geschichte.
Bürgermeister Baumert übergab Gemeindepräsident Müller im Gegenzug einen hübsch gestalteten Bilderrahmen mit auf Fotos festgehaltenen Eindrücken der vergangenen 25 Partnerschaftsjahre. „Seit 25 Jahren funktioniert unser Miteinander hervorragend“, betonte er in seiner Ansprache. Weitere Informationen und Bilder von dem Partnerschafts-Besuch gibt es im Internet unter www.rielasingen-worblingen.de – Aktuelles – Bildergalerien.