Rielasingen-Worblingen Ein ganz besonderes Projekt wurde am Jugendtreff Juca 60 realisiert: Ortsseniorenrat, Kinder- und Jugendrat bauten und pflegen gemeinsam ein Hochbeet, welches von der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen finanziert wurde.
Schon jetzt sei das Ergebnis laut einer Pressemitteilung der Gemeinde ein echter Hingucker: Tomaten, Kohlrabi, Möhren, Zucchini und weiteres Gemüse gedeihen im Hochbeet. Dabei gehe es bei dem bepflanzten Hochbeet am Jugendtreff Juca 60 um viel mehr. Denn: In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendrat sei auf Initiative des Ortsseniorenrates das Mehrgenerationenprojekt entstanden – nämlich das Anlegen und Pflegen eines Hochbeetes und später ums gemeinsame Zubereiten und Verzehren der Ernte.
Finanziell getragen wurde dieses Projekt von der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen, teilt die Gemeinde mit. „Ich bin begeistert von diesem Hochbeet. Vor allem, weil dies die Generationen verbindet“, sagte Silke Regitz, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Rielasingen-Worblingen, bei der offiziellen Spendenübergabe.
Für Jugendreferent Dennis Bräuer sei dieses Hochbeet ein Herzensprojekt, für welches er sich starkgemacht habe. Und auch für Stiftungsratsvorsitzender Bürgermeister Ralf Baumert sei dies ein wichtiges Projekt, denn die Generationen können dabei gegenseitig von ihren Wissens- und Erfahrungsschätzen profitieren und das Miteinander stärken, so die Pressemitteilung weiter. (pm)