Hier kommen viele Gastgeber an einem Ort zusammen: Nach zwei Jahren Pause konnte in der Hardberghalle in Worblingen wieder die Prospektbörse der Regio Konstanz-Bodensee-Hegau stattfinden. Über 50 Aussteller aus der Touristik- und Freizeitbranche aus der Vierländerregion Bodensee nahmen daran teil, gaben ihre Prospekte aus und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

In großen Mengen konnten sich Touristiker und Leistungsträger mit den Prospekten eindecken, um diese schon bald ihren Gästen zur Verfügung zu stellen. Aber auch etliche Privatpersonen waren zur Börse gekommen, um sich umzusehen und sich an den bunten Prospekten und kleinen Werbegeschenken zu bedienen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Was wir tun, machen wir nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische“, fasste Lucia Kamp als Bereichsleiterin der Regio zusammen. Die Region des westlichen Bodensees sei bei Urlaubern beliebt. Lucia Kamp sprach dabei von einem Tourismus zwischen Inseln und Vulkanen und den Vorzügen davon: „Die Gäste können in der Region in die Stadt, an den See oder in eine wunderbare Natur“, so Kamp. Und genau ein solches Zusammenspiel würden die Gäste wollen.

2,7 Millionen Übernachtungen in der Region

Die Übernachtungszahlen unterstreichen das. So seien diese im Jahr 2019 vor der Pandemie bereits positiv gewesen und konnten im vergangenen Jahr nochmals um über vier Prozent gesteigert werden, wie Lucia Kamp berichtete. Für das gesamte Regiogebiet gab es etwa 2,7 Millionen Übernachtungen, die Zahlen aus der Schweiz sind dabei noch nicht berücksichtigt.

Auf der Regio-Prospektbörse können sich Gastgeber, Leistungsträger und Einheimische mit ausreichend Prospektmaterial für die kommende ...
Auf der Regio-Prospektbörse können sich Gastgeber, Leistungsträger und Einheimische mit ausreichend Prospektmaterial für die kommende Saison eindecken. | Bild: Sandra Bossenmaier

„Wir decken uns hier jedes Jahr mit Prospekten ein“, erklärte Elvira Dunaiski, Pächterin des Sternen Bohlingen Aparthotel. Die Prospektbörse sei eine gute Gelegenheit, die gesamten Prospekte für die Gäste auf einmal mitzunehmen. Besonders beliebt bei ihren Gästen seien Informationen übers Wandern und Radfahren sowie über Ausflugstipps in der Region, auf der Höri und am Bodensee, führte Elvira Dunaiski aus.

Das könnte Sie auch interessieren

„Es gibt noch immer viele Menschen, die gerne ein Prospekt in der Hand halten“, berichtete Jessica Trombetta, Kulturamtsleiterin der Gemeinde Rielasingen-Worblingen, während sie an Elvira Dunaiski einen Stapel Prospekte des Naturbades Aachtal überreichte. Immer mehr Menschen würden aber auch digitale Informationen oder den Weg zum Online-Prospekt über sogenannte QR-Codes nutzen.

Sie machen Werbung für die Region, von links: Stefan Keil, Bürgermeister von Orsingen-Nenzingen, Engens Bürgermeister Johannes Moser, ...
Sie machen Werbung für die Region, von links: Stefan Keil, Bürgermeister von Orsingen-Nenzingen, Engens Bürgermeister Johannes Moser, Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer, Regio-Bereichsleiterin Lucia Kamp, Tengens Bürgermeister Marian Schreier, Bürgermeister Ralf Baumert von Rielasingen-Worblingen und Thomas Auer, Bürgermeister von Gailingen. | Bild: Sandra Bossenmaier

„Man kann nicht auf Prospekte verzichten“, bestätigte Tengens Bürgermeister Marian Schreier als Vorsitzender der Regio. Heute müsse man die Prospekte jedoch in hoher Qualität liefern, mit großen und sehr guten Fotos. „Die Region bietet ganzjährig Angebote, für die es sich lohnt zu kommen“, lautet Schreiers Fazit.

Radtourismus und Kulinarik sollen locken

In seiner offiziellen Begrüßung ging er auf das 40-jährige Bestehen des Bodensee-Radweges ein. Die Regio wolle auch Angebote jenseits dieses Weges entwickeln. Denn der Radtourismus werde immer wichtiger. Wie auch in den Jahren zuvor gebe es wieder ein Grenzenloses Garten-Rendezvous, bei dem sich 70 private und öffentliche Gärten und Parks präsentieren. Auch der kulinarische Fahrplan, der bereits mit den Veggie-Wochen begonnen habe, sei eine tolle Sache, so Marian Schreier. Rielasingen-Worblingens Bürgermeister Ralf Baumert wünschte in seiner Begrüßungsrede allen eine erfolgreiche Saison, ein Aufholen nach Corona sei jetzt wichtig.

Die Prospekte der Regio sind auch online abrufbar unter: www.bodenseewest.eu