Rielasingen-Worblingen – Für ihren Tag der offenen Tür hatten Lehrer und Schüler der Ten-Brink-Schule in Rielasingen gemeinsam ein buntes Programm zusammengestellt, damit die Gäste Einblicke in das Konzept der Schule gewinnen und das Unterrichtsangebot kennenlernen können. In ihrer Begrüßungsrede betonte Schulleiterin Birgit Steiner, dass die Basis des Lernens die angenehme Atmosphäre und ein gutes Miteinander in der Schule seien. Dieses Prinzip werde an der Ten-Brink-Schule gelebt, denn nur wer sich vor Ort wohlfühle, könne in der Gemeinschaft gute Leistungen bringen.
Um dieses Schulprinzip zu veranschaulichen, gab es in jedem Zimmer Mitmachangebote zu den einzelnen Fächern, wie die Einführung in die Magie der Physik, in Chemie standen Farbenspiele im Mittelpunkt, im PC-Raum konnte man 3D-drucken und in einem Schulzimmer stellten die Schüler Zaubertricks vor. In einem weiteren Raum war ein Miniatur-Rathaus aufgebaut, das anschaulich vermittelte, welche Aufgaben zum Wohle der Gemeinde dort erfüllt werden. Apropos: Bürgermeister Ralf Baumert ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu sein und hatte sichtliches Vergnügen dabei, sich von den Schülern die Zaubertricks zeigen zu lassen. Wer Lust hatte, konnte in der Sporthalle an Übungen teilnehmen. Auch das Essensangebot, von den Schülern selbst produziert, konnte sich sehen lassen, denn es gab Dünnele aus dem Backhaus und Waffeln in der Schulküche.
Johannes Bossenmaier und Sebastian Katzmaier besuchen gemeinsam die 6. Klasse, sind gute Freunde, die gerne zusammen spielen und ab und zu auch gemeinsam lernen. Die Lieblingsfächer der Jungs sind Kunst und Sport und auch darin sind sie sich einig: Sie gehen gerne in die Ten-Brink-Schule. Bei Schulsozialarbeiterin Catia Di Fiore und Jugendreferent Dennis Bräuer konnte man sich Ansteck-Buttons machen lassen und erfuhr dabei auch vieles über die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinde. Beide sind Mitarbeiter der Gemeinde Rielasingen-Worblingen und unterstützen Schüler in enger Zusammenarbeit mit den Lehrern bei Problemen und Konflikten. Sonderpädagogiklehrerin Stefanie Lotz gehört zum Lehrerkollegium und kümmert sich um die 13 Schülerinnen und Schüler, die auf drei Inklusionsklassen aufgeteilt sind und unterstützt diese unter anderem in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch.
Speziell auf Eltern abgestimmte Angebote gab es am Tag der offenen Türe auch, wie Schulführungen und die Vorstellung des Gemeinschaftsschulen-Konzeptes. Hilfreich dazu ist auch ein Film, der auf der Internetseite der Ten-Brink-Schule abrufbar ist. Der Zeitpunkt des Tages der offenen Tür war bewusst so terminiert, denn es nahen die Termine zur Schulanmeldung. Sie sind zwischen dem 5. und dem 7. März.