Ein aufmerksamer Mitarbeiter einer Bank verhindert einen Telefonbetrug. Ein älteres Ehepaar habe am Mittwochnachmittag einen Schockanruf eines falschen Polizeibeamten erhalten, bei ihnen mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn einen tödlichen Unfall verursacht habe und eine im Raum stehende Haft nur durch die Zahlung einer Kaution im fünfstelligen Bereich verhindert werden könne. Laut Angaben der Polizei begab sich die Seniorin daraufhin zu ihrer Hausbank, wo sie mehrere zehntausend Euro abheben wollte. Dort habe der Mitarbeiter jedoch Verdacht geschöpft und die Polizei informiert, so die Polizei.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Polizei warnt nochmals eindringlich vor angeblichen „Polizisten“, die ihre Opfer über das Telefon ausfragen oder sogar zur Herausgabe von Geld und Wertsachen verleiten. Die „echte Polizei“ verlange niemals eine Kaution, oder nehme Geld oder sonstige Wertsachen in Empfang, so die Pressemitteilung.

Die Polizei weist darauf hin, dass wenn die Betrüger zur Abholung von Bargeld und Wertgegenständen bei einer Bank überzeugt haben sollten, so sollen die Hinweise der Bankmitarbeiter, dass es sich um einen Betrug handeln könne, ernst genommen werden. Ebenso wird dazu aufgerufen, insbesondere ältere Menschen bezüglich dieser Betrugsmasche zu informieren.