Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto der vielen Helfenden rund um das Stadtfest, die am Donnerstag, 27. Juni, die Bühnen und Stände in der Innenstadt aufbauen. Lichter müssen montiert, Banner aufgehängt und Lautsprecher angeschlossen werden, erklären die Techniker. Es gibt einiges zu tun, bis am Wochenende vom 28. bis 30. Juni gefeiert werden kann.
Das Programm lockt dann Besucher mit Musik, Gastronomie und Unterhaltung in die Innenstadt. Auf fünf Bühnen winkt ein buntes Programm, ganz im Zeichen von Internationalität, Integration und Inklusion. Für Speis und Trank sorgen etwa 100 Standbetreiber. Worauf sich die Besucher sonst noch freuen können, hat das Standortmarketing Singen aktiv dem SÜDKURIER mitgeteilt.

Die Sparkassen-Bühne
Das Stadtfest wird am Freitag, 28. Juni, um 16 Uhr, durch Oberbürgermeister Bernd Häusler, Singen aktiv und Sponsoren auf der Sparkassen-Bühne in der August-Ruf-Straße offiziell eröffnet. Danach heizen der Stadt-Turnverein Singen und zwei Tanzgruppen ein. Höhepunkt am Abend ist die Band „Slamjam“ mit der Hip-Rock-Party ab 20 Uhr.
Am nächsten Tag geht das Programm ab 10 Uhr weiter. Auf der Sparkassen-Bühne wird es mit griechischen, portugiesischen Tanzgruppen und italienischen Gesängen international. Um 15 Uhr rockt die Coverband „Inside“ mit Klassikern, etwa von Deep Purple. Später musiziert der Fanfarenzug der Poppele-Zunft Singen. Einige Tänze und Sportarten werden gezeigt, bis um 20 Uhr „The SoulMachine“ mit Soul, Funk, Pop und Rhythm‘n‘Blues abfeiert.

Am Sonntag laden Pfarrerin Andrea Fink-Fauser, Pfarrer Andreas Sturm und Pfarrer Bernhard Knobelspies um 10.30 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst auf der Sparkassen-Bühne ein. Der Gottesdienst wird musikalisch mit dem Caritas-Chor Singen „Um Himmels willen“. Am Nachmittag spielt das Blasorchester der Stadt Singen, die Bluesband „Fathers & Sons“ und eine Big Band.
Die Heimat-Bühne
Viel zusehen gibt es auch um die Ecke, in der Hegaustraße. Hier, auf der Heimat-Bühne, gibt es am Freitag, 28. Juni ab 16 Uhr ein buntes Potpourri aus Country, Rock und Pop-Musik. Dabei spielt die Band „Cargo Music Live“ Klassiker der 80er-, 90er- und 2000er-Jahre. Samstags wird es ab 10 Uhr sportlich. Kampfkunst, Tanz und Fitness laden zum Zuschauen und Mitmachen ein.
Zwischendurch versetzt eine Zaubershow ins Staunen. Ab 20 Uhr rockt dann die Band „Face2Face“ mit einer Lichtershow. Sonntags ab 11.15 Uhr richtet sich das Programm vor allem an junge Festbesucher. Der Zirkus Klarifari bringt mit Artistik und Clownerie zum Lachen. Für Stimmung sorgen auch zwei Singener Tanzschulen. Nachmittags wird es wieder musikalisch mit Seemannschor und Big Band.
Die Scheffel-Bühne
Nur wenige Gehminuten weiter gibt es am Freitag wilden Coverrock ab 16 Uhr auf der Scheffel-Bühne an der Ecke Scheffelstraße/Hegaustraße. Rockmusik vom Feinsten gibt es dann auch am Samstag, unter anderem mit der Band „The Voice“. Sonntags wird das rockige Programm auf der Scheffel-Bühne mit zwei weiteren Auftritten rund.
Entspannen können Festbesucher von Freitag bis Sonntag in der Scheffelstraße. Hier, in der Scheffel-Lounge, bewirten Auszubildende der Firma Elma Schmidbauer. Verschiedene DJs sorgen für eine lockere Atmosphäre. Zum ersten Mal wird es auch eine Open-Air-Tanzfläche vor der Tanzschule Seidel in der Scheffelstraße geben.
Die Ekkehard-Bühne
Freitags, ab 17.15 Uhr, heizen drei Bands mit Hardrock, Irish Folk und Metal ein. Darunter spielt „Stoned Henge“ Klassiker, etwa von Metallica und Motörhead. Samstags geht es dann musikalisch weiter. Ein Highlight am Abend ist die Band „Nathanael“ mit außergewöhnlicher, musikalischer Darbietung ab 21:30 Uhr. Abschließend heizt die „Pyronauts Feuershow“ noch mal richtig ein. Sonntags, ab 13 Uhr, nimmt das Programm auf der Ekkehard-Bühne wieder Pfad auf, mit Metal, Rock und einer Indie-Band.
Kinder und Jugendprogramm
Nicht wegzudenken sind zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in der Erzbergerstraße (zwischen Hegau- und Hadwigstraße) und Stadtfestgelände. Samstags wird das Jugend-Team Singen von 10 bis 17 Uhr mit dem Spielmobil „Feier-Brigade“ und Wasserspielen vor Ort sein. Die Deutsche Bahn Baden-Württemberg lädt an allen Tagen zu einem Zugsimulator ein.

Damit das Programm wie geplant funktionieren kann, stecken Stadtfest-Engagierte viel Mühe und Kraft in den Aufbau, so Claudia Kessler-Franzen, Geschäftsführerin vom Standortmarketing Singen aktiv. Sie hoffe auf stabiles Wetter. „Mit Blick auf den Starkregen vergangenen Mittwoch geht uns ein wenig die Düse“, so Kessler-Franzen. Auch Timo Schilling, von Topro Veranstaltungstechnik, wünsche sich, dass alles gut gehe und Festbesucher das Programm genießen können.