Singen – Der Ordensabend des Narrenvereins Neu Böhringen fängt ja gut an: Schon bei der Begrüßung der Narrengemeinde Neu-Böhringen und der befreundeten Narrenvereine in der Radrennbahnhalle in Singen gab es die ersten Sticheleien gegen den Vorsitzenden und Neu-Böhringer Narrenbürgermeister Jörg Hanser. Denn dieser hatte vergessen, die Abordnung der Poppele-Zunft zu begrüßen, worauf diese sich lautstark bemerkbar machte. Da die Neu-Böhringer beim Umzug erst als Nummer 33 und damit ziemlich zum Schluss drankämen, gab Hanser schlagfertig zurück, sei es nur folgerichtig, dass er die Poppele-Zunft erst im Nachhinein begrüßt habe.
Das Rahmenprogramm startete mit der Damengesangscombo „Keuchhusten 2.0“, die auf bekannte Melodien eigene Texte sangen und dafür viel Applaus ernteten. Bei den Ordensverleihungen fielen Ingo Dowideit und Uwe Schmid von der Narrengemeinde Tiroler Eck positiv auf, als sie sich für die erhaltenen Orden mit Gedichten bedankten. Das hörte sich so an: „Leider isches Häs beim Wasche igange, deshalb duets jetzt au am Ranze so spanne!“ Die Ehrungen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee oblagen Landvögtin Ulrike Wiese, die Saskia Borsky, Marion Moritz, Rudi Fischer, Laura Graf, Diana Alt und Vanessa Abrell jeweils eine Medaille in Bronze anheftete. Über den Verdienstorden in Gold durfte sich Oliver Bechler freuen, der, seit 29 Jahren im Verein, überall – ob mit oder ohne Traktor – zu gebrauchen und für den Verein so wichtig sei, wie die Landvögtin erläuterte.
Viele Lacher erntete danach Vanessa Abrell – von Kopf bis Fuß in fluoreszierendes Grün gekleidet – als Vorturnerin und Animateurin. Höhepunkt des Ordensabends war die Ernennung von Uwe Narr zum Ehrenrat, der 17 Jahre lang im Vorstand der Neu-Böhringer als Marktmeister, Ordensmeister und 2. Vorsitzender Verantwortung trug. Für ihn gab es stehende Ovationen. Traditionell sorgten die Hohentwiel-Burgteufel mit tollen Bläsersätzen und viel Rhythmus für gute Stimmung.