Für sechs Tage regieren nun die Narren in Gottmadingen: Bürgermeister Michael Klinger hat kurz vor Mittag am Schmotzigen Dunschtig auf der Bühne vor dem Rathaus seine Abdankung unterschrieben. Gerstensack-Zunftmeister John Weber ist für die närrischen Tage der Chef im Rathaus – und hat als erste Amtshandlung allen Mitarbeitern bis Aschermittwoch freigegeben.

Bürgermeister Michael Klinger ist die Macht zwar los, teilte aber vorher kräftig aus.
Bürgermeister Michael Klinger ist die Macht zwar los, teilte aber vorher kräftig aus. | Bild: Freißmann, Stephan

Die Zunft ist im Jahr ihres 150-jährigen Bestehens zum Kampf gegen die Baustellen angetreten – verpackt in einen Sketch nach dem Kult-Comic Asterix und Obelix. Denn ganz Gottmadingen ist besetzt, und zwar von Baustellen. Um diese endlich zu vertreiben, brauten Druide Schmecktnix (Georg Ruh) und sein Lehrling Taugnix (Simon Laupp) einen Zaubertrank, der aus Hefe, Hopfen, Malz und Wasser besteht.

Das könnte Sie auch interessieren

Begleitet wurde ihre Arbeit von den Zwischenrufen des Barden Singtnix (Michael Klinger), der in seinem Pippi-Langstrumpf-Häs ans Feldzeichen der römischen Legionen, stilecht mit der Aufschrift SPQR als lateinische Abkürzung für Senat und Volk Roms, gefesselt war und dort ausharren musste. Allerdings war unter den Kriegern des Gerstensack-Stammes nur einer zu finden, der der fiesen Baustelle (Marius Raff) mit Hilfe des Zaubertranks gewachsen war: Der Held Haunix (Paul Benz) verscheuchte schließlich die Baustelle aus ihrem Liegestuhl.

Bürgermeister Michael Klinger schwant Übles beim Straßenbau Video: Freißmann, Stephan

Klingers Antwort ließ nicht auf sich warten: „Vor jeder guten Stube graben wir ‚ne tiefe Grube. Kein Furz stört mich euer Motzen, ‚ne Straße ohne Loch – für mich zum Kotzen.“ Schließlich werde es durch die schnellen Glasfaserleitungen bei manch einem erstmals helle, frotzelte der Verwaltungschef.

Dabei schwante ihm schon Übles, was den Straßenbau angeht: Schließlich würde bestimmt noch jahrelang bei Allensbach an der B33 im Sumpf gewühlt – da komme die B34, die durch Gottmadingen verläuft, sicher erst später an die Reihe.

Viel närrisches Publikum hatte sich vor dem Rathaus eingefunden, um Zeuge der Machtübernahme durch die Narren zu werden.
Viel närrisches Publikum hatte sich vor dem Rathaus eingefunden, um Zeuge der Machtübernahme durch die Narren zu werden. | Bild: Freißmann, Stephan

Auch Biogas in Ebringen und die holprige Straße zum Friedhof ersparte Klinger sich und dem närrischen Publikum vor dem Rathaus nicht. Seine Botschaft an die Narren lautete am Ende: „Wer braut ein süffig Bier mit Hopfen, kann auch den Rest der Löcher stopfen.“

Jetzt ist es passiert: Gerstensack-Zunftmeister John Weber (Mitte) hat die Macht im Rathaus von Bürgermeister Michael Klinger (rechts) ...
Jetzt ist es passiert: Gerstensack-Zunftmeister John Weber (Mitte) hat die Macht im Rathaus von Bürgermeister Michael Klinger (rechts) übernommen. Links im Bild Schriftführerin Sabrina Ruf. | Bild: Freißmann, Stephan

Schon morgens waren die Gottmadinger Narren in Kitas und Schulen des Ortes unterwegs, um die Kinder und Jugendlichen zu befreien – unterstützt von einer Abordnung des Musikvereins. So endete nicht nur im Gottmadinger Rathaus die Herrschaft der Obrigkeit, zumindest bis Aschermittwoch.