Gespannt warteten rund 90 Erstklässler der Bruderhofschule auf den Besuch der Narren, statt Sport stand Spaß auf dem Stundenplan: Auf Tour durch 33 Singener Schulen und Kindergärten war die Bruderhofschule für Stephan Glunk, Zunftmeister der Poppele-Zunft, einige Rebwieber, Hansele, Schellenhansele und angehende Zunftgesellen an diesem Morgen die vierte Schule, in der sie die neue Auflage der Kinderfibel verteilten.

Dabei hat sich gezeigt: Der Narrensamen kennt sich aus, „Hoorig isch de sell“ und auch beim Poppele-Lied „S‘ goht degege, Mamme häng de Schurz a d‘Wand“ stimmten die rund 90 Erstklässler vielstimmig und textsicher mit ein.

Kinder spielen Geschichte vom Poppele und Eierwieb

Was in der Kinderfibel gedruckt und anschaulich mit Fotos bebildert präsentiert wird, erlebten die Schüler hautnah und ganz echt. Nach Vorstellung der Fasnachtsfiguren spielten die Mädchen und Jungen die Geschichte vom Poppele und dem Eierwieb nach und wurden selbst zum Narrenbaum und zu Zunftgesellen, die den Baum zum Narrenloch bringen.

Um zu zeigen, wer sich hinter den Verkleidungen versteckt, sprang Sportlehrer Uwe Hug ein und schlüpfte in das Häs des Hoorigen Bären. Noch bis zum 6. Februar werden die Poppele die neue Kinderfibel verteilen, die in einer Auflage von 4500 Exemplaren erschienen ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Poppele-Zunft geht es um den Erhalt der Fasnacht als Kulturgut. Um auch bei jungen Menschen die Lust an der Fasnacht zu wecken, die Tradition zu bewahren und für die Zukunft zu stärken, zeigt die Kinderfibel die Hintergründe der einzelnen Figuren der Poppele-Zunft auf. Mit Fotos und kindgerechten Texten in Hochdeutsch verfasst, erzählen die einzelnen Figuren ihre Geschichte und helfen, das fasnächtliche Geschehen näher zu bringen.

Die neue Auflage passt sich der Zeit an, anstelle der beigefügten Audio-CD ist ein QR-Code abgedruckt, über den die Texte und die eingängigen Lieder gehört werden können. Für Zunftmeister Stephan Glunk ist die Kinderfibel auch für angehende Narren wie Neueinsteiger und interessierte Zugezogene unter den Erwachsenen geeignet.