Gailingen – Die stolze Zahl von fünf Verdienstorden der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee hatte die Landvögtin der Landschaft Rosenegg, Uli Wiese, zum Eichelklauber-Gelächter nach Gailingen mitgebracht. Mit Zunftmeister Patrick Gansser und Zunftrat Reinhold Gilli konnte Wiese gleich zwei Mitgliedern der Zunft die goldene Ausführung des Ehrenzeichens an das Häs heften. Christine Gansser, Raphael Zeller und Christoph Auer erhielten den Verdienstorden in Silber.

  • Patrick Gansser ist seit vierzig Jahren bei den Eichelklaubern aktiv. Die Hälfte der Zeit, seit 20 Jahren, bestimmt er als Zunftmeister ausschlaggebend das Geschick der Narrenzunft. Zu seinen Verdiensten zählen die Organisation des 40. Jubiläums der Eichelklauber im Jahr 2009 und der Narrentage 2018. Ihm obliegt neben vielem anderen auch die Gesamtregie des Gailinger Narrenspiegels. Gansser sei offen für Neues und könne die Mitglieder ebenfalls dazu motivieren, so Wiese.
  • Reinhold Gilli engagiert sich seit 31 Jahren bei den Eichelklaubern. Bis 2010 war er hier Maskenchef. Besonders am Herz liegen ihm der Narrensamen und die Jungnarren. Als langjähriger Gemeinderat ist er das verlässliche Bindeglied zwischen der Narrenzunft und der Kommunalpolitik.
  • Christine Gansser ist seit 2012 die Schriftführerin der Zunft. Sie stand zahlreiche Male während des Eichelklauber-Gelächters auf der Bühne. Bei den Narrentagen 2018 war sie für den gesamten Schriftverkehr und die äußerst erfolgreiche Sponsoren-Werbung verantwortlich.
  • Raphael Zeller ist seit 1998 Eichelklauber. Seit 2016 bringt er sich hochmotiviert als Maskenchef ein. Das Publikum der Eichelklauber-Gelächter kenne ihn und schätze seine musikalischen und schauspielerischen Fähigkeiten, so die Landvögtin.
  • Christoph Auer gehört seit 1993 zur Zunft – erst als Maskenträger, dann als Zunftrat. Er steht seit vielen Jahren beim Eichelklauber-Gelächter auf der Bühne. Als Elektriker ist er das ganze Jahr über für die Narren im Einsatz.