Seit 20 Jahren ist Jürgen Schuhwerk politisch für die CDU aktiv, jetzt hat er für den Wahlkreis Singen mit Stockach seine Bewerbung für den Landtag eingereicht. Doch ob die Wählerinnen und Wähler im kommenden Jahr ihr Kreuz hinter dem Namen des Singeners machen können, steht noch nicht fest: Schuhwerk muss sich zunächst bei der Nominierungsveranstaltung der CDU am Mittwoch, 30. April, gegen Bewerber Christoph Stetter aus Stockach durchsetzen.

Der 48-jährige Schuhwerk ist im Hegau stark verwurzelt. Im Tengener Teilort Beuren am Ried aufgewachsen, lebt er seit 2008 in Singen. Auch sonst ist er der Region stets treu geblieben: Nach dem Abitur am Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen und Studium zum Diplom-Verwaltungswissenschaftler an der Universität Konstanz war er in der Beteiligungsverwaltung bei der Stadt Singen tätig. Außerdem spiele er seit mehr als 30 Jahren Akkordeon im Instrumentalverein in Tengen-Büßlingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Erstmals mit Politik in Berührung kam der 48-Jährige durch seinen Vater, mit dem es immer lebendige politische Diskussionen gegeben habe. Schuhwerk ist seit 2005 Mitglied der CDU und seit 2008 Beisitzer im Landesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Baden-Württemberg. Zudem ist er Mitglied im Hauptausschuss der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU Deutschlands.

Er kandidierte als Bürgermeister in Tengen

„Der Wunsch, etwas verändern zu wollen, führte auch dazu, dass ich 2007 gegen den damaligen langjährig amtierenden Bürgermeister Helmut Groß in Tengen antrat.“ Mit knapp 34 Prozent der Stimmen erzielte Schuhwerk zwar das bis heute beste Ergebnis für einen CDU-Kandidaten bei Bürgermeisterwahlen in Tengen, musste sich aber Helmut Groß geschlagen geben. „Dies war für mich trotzdem Ansporn, weiter aktiv Politik zu machen“, sagt er.

Das könnte Sie auch interessieren

Ihm sei wichtig, um konstruktive Lösungen zu ringen – die eigenen politischen Interessen durchzusetzen, aber gleichzeitig kompromissfähig zu sein. Seit 2008 ist Schuhwerk beim Landratsamt Konstanz tätig. Er arbeitet in der Sozialverwaltung im Jobcenter Singen und kümmert sich unter anderem um die Auszahlung des Bürgergeldes. „Dadurch habe ich direkten Kontakt mit Langzeitarbeitslosen, Migranten sowie Geflüchteten. Durch meine Arbeit stehe ich auch im regen Austausch mit den Gemeinden, was mir einen unverstellten Blick auf die Wirklichkeit ermöglicht“, ist Schuhwerk überzeugt.

Verkehrs- und Sozialpolitik sind seine Schwerpunkte

Er wolle sich dafür einsetzen, dass den Anliegen der Menschen im Wahlkreis Gehör geschenkt wird. „Schwerpunkte meiner politischen Arbeit sollen die Verkehrs- und Sozialpolitik sein. Die Besonderheiten unseres Wahlkreises an der Grenze zur Schweiz mit den damit einhergehenden Problemen und Besonderheiten sind für mich ebenfalls wichtig.“

Als Beispiel nennt er etwa eine bessere Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. „Mit dem Ärztehaus in Tengen und den MVZ in Singen und Gottmadingen-Gailingen sind schon erste Schritte getan, da müssen wir dranbleiben.“ Auch Wohnraumförderung oder die Erneuerung von Autobahnen und Brücken stehen auf seiner Agenda.