Singen – Eigentlich hing das Herz in der Basilika noch vom jüngsten Stück des Theaters „Die Färbe“ von der Decke. Doch es hätte kaum besser passen können, als die Buchhandlung Lesefutter dort nun ihr 25-jähriges Bestehen feiern konnte. Buchhändlerin Wiltrud Hensler begrüßte am 1. Dezember, auf den Tag genau 25 Jahre, nachdem sie die Buchhandlung übernommen hatte, rund 170 geladene Gäste zu einer kleinen Feier mit Texten rund um das Lesen von Büchern.

„Wir haben einfach die nettesten Kunden“, hatte Lesefutter-Mitarbeiterin Birgitt Bold gesagt, als es darum ging, die Feier zu organisieren. Schon im Vorfeld hatte Wiltrud Hensler sehr erfreute Rückmeldungen bekommen. So hatte eine Kundin geschrieben: „Ich bin glücklich, ein Teil dieser zauberhaften Buchhandlung zu sein.“ Mit Cornelia Hentschel, Leiterin des Theaters „Die Färbe“, waren sich die Buchhändlerinnen schnell einig, dass die Basilika der passende Ort für die Feier sein sollte. Die beiden Färbe-Schauspieler Dina Roos und Daniel Leers gestalteten die Matinee mit wunderbar passenden Texten und wurden dabei von Volker Wagner am Saxophon unterstützt. Sie starteten mit einer Passage aus dem ersten Buch von Walter Moers „Die 13 1/2 Leben des Käpt‘n Blaubär“, das 1999, dem Start der Buchhandlung Lesefutter, erschienen ist. Es folgten das Gedicht „Das Buch“ von Robert Gernhardt sowie Ausschnitte aus der „Gebrauchsanweisung für Italien“ von Henning Klüver und aus dem Buch „Con Gusto. Die kulinarische Geschichte der Italiensehnsucht“ von Dieter Richter. Schließlich präsentierten Dina Roos und Daniel Leers auch den Text „Das Mängelexemplar“ des Poetry-Slammers Richard König.

„Unabhängige Buchhandlungen machen die Welt zu einem besseren Ort“ hatte Daniel Gray in „Seite an Seite – 50 Liebeserklärungen an das Lesen“ geschrieben. Genau das schätzt auch Oberbürgermeister Bernd Häusler: „Wir sind froh, dass wir mit der Buchhandlung Lesefutter noch eine inhabergeführte Buchhandlung in Singen haben.“ Er hatte vor seinem Grußwort mal die positiven Effekte des Lesens „gegoogelt“ und erfahren, dass Lesen die Menschen länger leben lasse. „Lesefutter ist also ein Überlebensladen“, so Häusler.

Die Buchhandlung, die ursprünglich 1982 von Matthias Hall und Dieter Sckell eröffnet worden war, ist ein wahres Raumwunder. Es habe in dem 33 Quadratmeter großen Raum schon Lesungen mit 45 Zuhörern gegeben und trotzdem ist Platz für 3000 Bücher da.

Seit über zwei Jahren besteht zwischen der Buchhandlung und dem Verein Kinderchancen eine Kooperation für das Projekt „Leselust“. Udo Engelhardt, Vorsitzender von Kinderchancen, ist glücklich, dass seit Oktober 2022 nahezu alle zwei Wochen ein Autor oder ein Lesefreund für Kinder in der Südstadt liest. Denn viele Kinder seien von Armut und somit auch von Bücherarmut betroffen. Wiltrud Hensler wählt für dieses Projekt die Autoren und Vorleser aus. „Die Buchhandlung gleicht für mich einem Schatzkästchen“, sagte Engelhardt. Mit den Lesungen könne man dazu beitragen, dass sich die Liebe zum Lesen und eine Vorlesekultur entwickeln könne. „Die Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderchancen ist für mich eine große Bereicherung“, sagte Wiltrud Hensler.

Die Buchhandlung Lesefutter liegt in der Hadwigstraße 4 in Singen. Buchbestellungen sind auch über WhatsApp unter 07731 64151 möglich. Bis Weihnachten gelten erweiterte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 15 Uhr. Nach Weihnachten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie samstags 9 bis 13 Uhr.