In der Mittagspause gibt es oftmals schnell etwas auf die Hand, doch in Singen muss das nicht sein: In der Innenstadt gibt es viele Restaurants, Cafés und Imbissbuden, die man für den kleinen und großen Hunger ansteuern kann – und das oft auch mit einer günstigeren Mittagskarte. Zum Beispiel im Café Matzi‘s in der Hegaustraße, das der SÜDKURIER im Zuge seiner Serie „Mittagstisch-Check“ getestet hat. Wie schmeckt es? Was kostet es? Und wie groß sind die Portionen?
Das bietet Café Matzi‘s: Anders als der Name vermuten lässt, gibt es im Café Matzi‘s weitaus mehr als nur Kaffee, Tee, Kuchen und andere süße Sünden. Neben einer Frühstücks-Auswahl gibt es hier auch Herzhaftes wie Flammkuchen, Burger, Pasta oder Ofenkartoffeln. Außerdem stehen russische Spezialitäten wie Borschtsch oder Wareniki, also hausgemachte, gefüllte Teigtaschen, auf der Speisekarte.
Die Testesser sind jedoch wegen dem Mittagstisch im Matzi‘s, der zwischen 12 und 14 Uhr angeboten wird. Die wöchentlich wechselnde Mittagskarte hat immer drei Menüs zur Auswahl: vegetarisch, mit Fisch oder mit Fleisch. Zu jedem Menü gibt es einen kleinen Beilagensalat oder eine Tagessuppe. Alle Gerichte auf der Karte kosten 13,90 Euro. Das Getränk kostet extra.

Das essen wir: Unsere Wahl fällt auf das Reisgericht mit Putengeschnetzeltem und Pilzen, dazu den Beilagensalat. Der Reis ist bissfest gekocht, das Putengeschnetzelte perfekt angebraten und die Pilze samt Rahmsoße sind gut gewürzt. Der Beilagensalat ist mit Kidneybohnen, Mais, Weiß- und Rotkraut sowie Blattsalat und Kartoffeln ziemlich bunt, allerdings könnte er etwas mehr Dressing vertragen.
Das gilt auch für das Fischgericht, den bunten Salat mit Garnelen und Avocado. Der Salat ist knackig und schön angerichtet, allerdings ist die Menge an Dressing überschaubar. Schade, denn das Dressing an sich schmeckt. Zudem könnte die Portion noch ein paar Salatsorten mehr vertragen, es ist doch ziemlich viel grüner Salat auf dem Teller.

Ein Hit ist allerdings die Hühnersuppe mit reichlich Einlage vornweg. Sie ist kräftig gewürzt, jede Menge Hühnchenfleisch, Kartoffeln, Karotten und Nudeln schwimmen in der Suppentasse. Gerade wenn es wieder kälter ist, kommt das genau richtig.
Die Portionen sind nicht riesig, aber mit dem Reisgericht wird man gut satt und auch beim Salat mit Garnelen ist die Portion in Ordnung.
Das Ambiente: Das zweistöckige Café in der Hegaustraße ist klein, aber modern und vor allem gemütlich eingerichtet. So gibt es neben gepolsterten Stühlen auch eine Couch. Vor allem in der oberen Etage dominieren Holzelemente, die das gemütliche Ambiente unterstreichen. Im unteren Stockwerk sorgt die hohe Glasfront für Helligkeit. Und ein großer Spiegel über der Holztreppe ermöglicht, dass Gäste die gesamte Fläche im Blick haben – und schon oben zusehen können, wann die Speisen serviert werden. Im Sommer können Gäste zudem draußen in der Fußgängerzone sitzen und mit großen Sonnenschirmen vor der Sonne geschützt.
Unser Fazit: Insgesamt haben wir für zwei Mittagstische und Getränken – eine Cola Zero und eine Mango-Maracuja-Orange-Limonade – 34,40 Euro gezahlt. Mit 17,20 Euro pro Gast liegt der Mittagstisch im Matzi‘s im mittleren Preissegment. Das Essen ist solide, allerdings könnten die Portionen für den Preis etwas größer sein. Die Auswahl mit drei Gerichten könnte etwas mau erscheinen, ist durch die verschiedenen Zutaten aber doch vielfältig.