Nach einem erfolgreichen Festivalsommer 2023 setzt Stars in Town das bewährte Festivalkonzept mit drei Konzerten auf der Hauptbühne pro Festivaltag fort – und verkündet neue Musiker und Bands. Die Liste kann sich sehen lassen mit bekannten Künstlern wie Herbert Grönemeyer, Placebo, Passenger und Mark Forster. Zusammen mit Musik von Patent Ochsner, Status Quo, Krokus und Dean Lewis deckt das beliebte schweizerische Musikfestival eine breite Palette der populären Musik ab.

Tickets sind ab sofort über die üblichen Vorverkaufskanäle verfügbar. Tagespässe gibt es unter www.starsintown.ch/tickets/ Der Tagespass für den 8. August mit Status Quo kostet beispielsweise 108 Schweizer Franken.

Das könnte Sie auch interessieren

Passenger eröffnet Musikfestival

Bekanntester Künstler des Eröffnungsabends am Freitag, 2. August, wird der Singer-Songwriter Passenger. Im Alter von 16 Jahren verließ er die Schule und schlug sich mehrere Jahre als Straßenmusiker durchs Leben. Mit „Let Her Go“ schaffte Passenger es weltweit an die Spitze der Charts und tauschte die Straße gegen die größten Bühnen der Welt. Der ein oder andere hat ihn vielleicht schon 2015 auf dem Hohentwiel erlebt, seitdem war er nicht mehr in der Region zu hören.

Der Singer-Songwriter Passenger eröffnet Stars in Town 2024.
Der Singer-Songwriter Passenger eröffnet Stars in Town 2024. | Bild: Harry Pill

Am Samstag, 3. August, steht mit Patent Ochsner die erfolgreichste Schweizer Band auf der Hauptbühne. Die Schweizer Mundartkönige mit dem Kehrichtkübelnamen Firma J. Ochsner AG zauberte in den 1990er-Jahren mit den Hits „Bälpmoos“ und „Scharlachrot“ neue Klangfarben an den Schweizer Liederhimmel.

Erstmals Herbert Grönemeyer auf der Bühne

Mit Herbert Grönemeyer holt Stars in Town einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Künstler am Mittwoch, 7. August, auf die Festivalbühne. Grönemeyer wird erstmals bei dem Festival spielen. Bekannt ist er seit den 1980er-Jahren für Songs wie „Männer“, „Bochum“ oder „Mensch“, seine Musik hat sich bereits millionenfach verkauft. 2024 tritt er anlässlich 40 Jahren „4630 Bochum“ vor allem in Berlin, Bochum und Dresden auf. Erst Festival-Konzerte bringen ihn laut aktuell bekannter Planung ab Juli in den Süden, im August dann nach Schaffhausen.

Herbert Grönemeyer wird erstmals bei dem Festival spielen. Bekannt ist er für Songs wie „Männer“ oder „Mensch“.
Herbert Grönemeyer wird erstmals bei dem Festival spielen. Bekannt ist er für Songs wie „Männer“ oder „Mensch“. | Bild: Veranstalter

Der Donnerstag, 8. August, steht dann ganz im Zeichen der Rockbands mit großen Vergangenheiten. Die britische Band Status Quo rockt nämlich seit Jahrzehnten rund um die Welt und gilt bis heute als eine der erfolgreichsten Bands überhaupt. Auch die Schweizer Rockband Krokus stehen seit 1975 für ehrlichen, handgemachten Powerrock. Der Gitarrenabend wird eröffnet durch die Schweizer Band Shakra, die für geradlinigen und schnörkellosen Hardrock steht, heißt es in der Ankündigung.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Freitag, 9. August, zieht dann ein schweres Gitarren-Gewitter über die schweizerische Stadt. Placebo rühren an den Nerv einer Generation, ihre Songs avancieren zu Hymnen. Brian Molko und Stefan Olsdal haben mit ihrem Sound den Alternativ-Rock über die vergangenen 25 Jahre geprägt und weiterentwickelt.

Placebo begeistern seit vielen Jahrzehnten das Publikum mit ihrer Musik.
Placebo begeistern seit vielen Jahrzehnten das Publikum mit ihrer Musik. | Bild: Veranstalter

Drei Künstler für 10. August bekannt: Mark Forster, Dean Lewis und Plüsch

Am zweiten Samstag, 10. August, begrüßt Stars in Town den deutschen Pop-König Mark Forster. Der sympathisch auftretende Musiker mit Bart, Brille und Baseball-Kappe begeistert mit einer ausgefeilten Live-Show mit vielen Überraschungen, so die Veranstalter.

Am selben Tag steht der australische Singer-Songwriter Dean Lewis auf der großen Bühne. Durch seine charakteristische Stimme und die Fähigkeit, Gefühle mit aufrichtiger Ehrlichkeit zu vermitteln, sei Dean Lewis auf dem Weg, die Musikwelt zu erobern. Mit der Schweizer Band Plüsch findet das Festival an diesem Abend seinen Abschluss.

Festival will mehr als Musik bieten

Vor der Kulisse der Schaffhauser Altstadt wird bei Stars in Town unter dem Motto „More than Music“ eine besondere Erlebniswelt geschaffen: Mit den Headlinern auf dem Herrenacker und den Newcomern auf dem Fronwagplatz, Straßenkünstlern, Fassaden-Projektionen, dem Family-Festival, zahlreichen Bars und über 25 Streetfood-Ständen soll laut Veranstalter ein breites Kulturerlebnis geboten werden.