Dieses Gastro-Ehepaar will dem Gasthaus Kreuz neues Leben einhauchen: Maria und Aurelio Bauleo haben die Ausschreibung des schmucken Restaurants im Singener Stadtgarten gewonnen. Damit hat Singens gute Stube nach dem Aus von Ex-Betreiber Sebastian Kopitzki im Oktober 2024 endlich wieder neue Pächter. In der hiesigen Gastro-Szene sind die Bauleos keine Unbekannten, denn das Gastronomen-Ehepaar hat bisher das Gasthaus Sonne am Hohgarten geführt, das seit einigen Tagen geschlossen ist. Gegenüber dem SÜDKURIER schildern sie, auf was sich Gäste im Kreuz freuen dürfen und wann dort endlich wieder gekocht wird.
„So schnell wie möglich“, antwortet Maria Bauleo auf die Frage, wann sie und ihr Ehemann das Gasthaus Kreuz wieder eröffnen wollen. Vor einigen Tagen hatte Oberbürgermeister Bernd Häusler im Verwaltungs- und Finanzausschuss angekündigt, dass die Übernahme noch ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen werde. Das hänge vor allem mit der Übergabe von Ex-Pächter Kopitzki zusammen.
Das Gastro-Ehepaar musste für seine Bewerbung nicht lange überlegen. „Es war klar, dass wir uns bewerben werden, als wir davon erfuhren, dass die Stadt einen neuen Pächter sucht. Das haben wir unseren Gästen in der Sonne schon gesagt, dass es für uns im Kreuz weitergehen soll“, schildert Maria Bauleo. Das Kreuz bezeichnet sie als Schmuckstück mitten im Stadtgarten. Dass der Pachtvertrag in der Sonne nach 22 Monaten zum April ausgelaufen sei, habe sie schlussendlich in ihrem Beschluss bestärkt.

Die Bauleos planen nach der Schlüsselübergabe noch mit reichlich Umbaumaßnahmen im Kreuz. Mehrere Tausend Euro werden sie laut Aurelio Bauleo ins Gasthaus investieren. Vor allem in neue Tische, Stühle und den neuen Pizza-Ofen, der den Mittelpunkt in der künftigen Kreuz-Küche darstellen soll. Laut Aurelio Bauleo soll es nämlich künftig italienische Gerichte wie frische Pizza und leckere Pasta geben, gepaart mit deutschen Klassikern wie Wurstsalat und Zwiebelrostbraten. „Wir verbinden quasi das Beste aus beiden Küchen“, sagt der Gastronom.
Das Biergartenkonzept steht
Die deutschen Klassiker seien vor allem mit Blick auf den geplanten Biergarten wichtig. „Im Außenbereich steckt so viel Potenzial, der Stadtgarten ist gerade um die Ecke“, betont Maria Bauleo. Bei Ex-Pächter Sebastian Kopitzki war die Umsetzung eines Biergartenkonzeptes immer wieder Streitpunkt zwischen der Stadt als Verpächterin und ihm.
Im Inneren sollen nach den Umbaumaßnahmen Platz für 110 Gäste sein. Im Außenbereich im Biergarten sollen etwa 30 Tische einladen. Während der Sommerzeit soll es eine kleine Mittagskarte von 12 bis 14 Uhr geben, ansonsten hat das Kreuz künftig – außer montags – jeden Tag von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Auch eine Kooperation mit der benachbarten Gems planen die Bauleos. „Wir wollen demnächst Gespräche führen, was wir da machen können“, so Maria Bauleo. Es seien etwa spezielle Veranstaltungen oder Grillabende im Außenbereich denkbar. „Die Besucher der Gems sind wichtige Kunden für uns“, betont die Gastronomin.
Aurelio Bauleo hat bereits einige gastronomische Erfahrung. Er hat 1996 im Bella Italia am Ziegeleiweiher angefangen, 2002 das La Grotta eröffnet und seit April 2023 waren die Bauleos in der Sonne direkt am Hohgarten. Nun freuen sich die neuen Pächter auf den Start im Kreuz: „Wir sind uns sicher, dass das klappen wird.“