Bohlingen/Überlingen am Ried Ein langer Wunsch der Bohlinger Senioren ging in Erfüllung: Bei schönstem Sonnenschein wurde auf dem Rathausplatz im Singener Ortsteil Bohlingen der neue Rufbus vorgestellt. Der ehemalige Ortsvorsteher von Überlingen und Schatzmeister des Bürgervereins Überlingen, Bernhard Schütz, begrüßte die anwesenden Gäste und Sponsoren und informierte über den Werdegang und den Betrieb des Rufbusses. Gedacht ist der Neunsitzer für Menschen, die nicht mehr mobil sind, somit überwiegend Senioren. Und so funktioniert der Dienst: Man ruft bei den Disponentinnen im jeweiligen Rathaus an, gibt einen Termin durch, zum Beispiel einen Arztbesuch, wird dann vom Bus an der Haustüre abgeholt, zum Arzt gebracht und wieder daheim abgeliefert. Die Disponentinnen sind in Überlingen Ingrid Jankowski und in Bohlingen Sigrid Weissmahl.

Es gibt in Bohlingen sechs ehrenamtliche Fahrer, die über einen digitalen Kalender informiert werden. Von Montag bis Freitag stehen sie bis zum Umkreis von 25 Kilometern zur Verfügung und sind so geschult, dass sie hilfsbedürftigen Personen beim Ein- und Aussteigen helfen oder auch mal einen Einkauf an die Türe tragen. Die Koordination des Ganzen und das Kümmern um den Bus bezüglich Service und Wartung liegt in den Händen von Bernhard Schütz. Er bedankte sich bei den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.

Anwesend waren Anja Claßen von der Bürgerstiftung Singen und Jens Heinert von der Sparkassenstiftung. Daneben gab es elf weiteren, privaten Spendern, sodass insgesamt 12.530 Euro an Spendengeldern zusammen gekommen sind. Der Gesamtbetrag für den Bus lag dann bei 27.000 Euro. Die Differenz wurde aus dem Vereinsvermögen des Bürgervereins Überlingen-Bohlingen entnommen, wurde bei der Vorstellung erklärt.

Ein Neunsitzer wurde deshalb angeschafft, dass die nicht mobilen Bürger auch zu gemeinschaftlichen Veranstaltungen, wie zu einem Seniorennachmittag gefahren werden können.