Im Singener Aachbad laufen die Arbeiten für die Eröffnung der Freibadsaison. Und diese lässt angesichts der stetig steigenden Temperaturen nicht mehr lange auf sich warten. Wie die Stadtverwaltung nun mitteilt, kann ab Samstag, 10. Mai, um 9 Uhr wieder im Singener Freibad geschwommen werden. Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass das Hallenbad am Mittwoch, 7. Mai, zum letzten Mal geöffnet sein wird.
Wer in diesem Sommer ins Aachbad gehen möchte, wird allerdings tiefer in die Tasche greifen müssen als im vergangenen Sommer. Denn die Stadtverwaltung und der Gemeinderat haben die Eintrittspreise erhöht. Ab der Saison 2025 kostet der Einzeleintritt für Erwachsene 4,80 Euro statt bisher 4,50 Euro. Bei Kindern kostet die Einzelkarte 1,60 Euro (bisher 1,30 Euro), ermäßigte Karten gibt es für 3,20 Euro (bisher 2,60 Euro).
Die größte Erhöhung gibt es bei den Saisonkarten, die für Erwachsene künftig 99 Euro kostet (bisher 85 Euro), bei Kindern 33 Euro (bisher 25 Euro) und ermäßigt 66 Euro (bisher 50 Euro). Die Familiensaisonkarte schlägt mit 175 statt bisher 150 Euro zu Buche. Der Vorverkauf laufe bereits an der Kasse des Hallenbads zu den üblichen Öffnungszeiten des Hallenbads.
Von der Erhöhung erwartet die Stadtverwaltung laut der Vorlage Mehreinnahmen von 25.000 bis 27.000 Euro im Jahr, dabei geht sie von 80.000 Besuchern pro Saison aus.
Baustelle sorgt für erschwerte Zufahrt
Da auf der Baustelle der Scheffelhalle noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen sind, weist die Stadtverwaltung in einer Mitteilung darauf hin, dass die Zufahrt zum Aachbad nicht möglich sein wird. Auch das Ein- und Ausladen sei während der Arbeiten an der Außenanlage grundsätzlich nicht möglich. „Während des Großteils der Freibadsaison stehen lediglich Behindertenparkplätze vor dem Aachbad zur Verfügung“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Die Parkplätze Am Eichenhain sowie entlang der Mühlenstraße könnten von Schwimmbadbesuchern allerdings kostenfrei benutzt werden. „Notwendig ist lediglich eine Berechtigungskarte des Aachbads, erhältlich an der Kasse“, teilt die Stadtverwaltung weiter mit. Ebenso stünden weiterhin die kostenlosen Parkplätze auf der nahegelegenen Offwiese zur Verfügung.
Auch die Hallenbad-Eintritte steigen im September
Nach der Freibad-Saison wird es auch im Hallenbad teurer, dort kostet der Einzeleintritt für Erwachsene ab September 4,20 Euro (bisher 3,60 Euro), für Kinder 1,40 Euro (bisher 1,20 Euro) und ermäßigt 2,80 Euro (bisher 2,40 Euro). Die Zehnerkarten verzeichnen die anteilig größte Erhöhung mit jeweils 20 Prozent, und zwar auf 12 Euro für Kinder (bisher 10 Euro), 36 Euro für Erwachsene (bisher 30 Euro) und 24 Euro ermäßigt (bisher 20 Euro). Das soll 13.000 Euro Mehreinnahmen bescheren bei 35.500 zahlenden Besuchern, die laut Sitzungsvorlage 2024 ins Hallenbad gingen.