Jetzt ist es wirklich unübersehbar: Die Scheffelhalle wächst Stück für Stück in die Höhe. Ein bisschen sieht es an der Schaffhauser Straße schon nach neuer Scheffelhalle aus. Die hölzerne Front der neuen Halle steht und dahinter nimmt der Holzbau immer mehr an Form an. Die Hallenfront mit ihren Spitzfenstern erinnert eindeutig an die ursprüngliche Scheffelhalle, die in der Nacht vom 17. November 2020 abbrannte.
2025 soll der Neubau fertig sein, dann wäre die alte Scheffelhalle 100 Jahre alt geworden. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten beim Wiederaufbau der Scheffelhalle. Wie Architekt Ben Nägele schildert, hänge man mit den Arbeiten im Zeitplan hinterher. Der SÜDKURIER hat auf Anfrage auch den Termin für das Richtfest erfahren.

„Der Fertigstellungstermin der Scheffelhalle wird sich voraussichtlich um circa drei Wochen verschieben“, sagt er auf Anfrage. Ende des zweiten Quartals 2025 solle die Halle aber fertig sein.
Die Verzögerung habe laut Nägele mehrere Gründe. „Die bisherige Montage der komplett vorgefertigten Holzkonstruktion wurde durch die anhaltend unbeständige regnerische Wetterlage verzögert“, nennt der Architekt einen davon. Zudem habe die Vormontage des aufwändigen und stützenlosen Tragwerks länger gedauert als geplant. „Dadurch verlängert sich der Zeitraum des Aufrichtens der Holzkonstruktion mit Stand heute um sechs Wochen. Diese können im geplanten Bauablauf teilweise wieder kompensiert werden“, so Nägele weiter.
Bei einem Besuch der Baustelle ist zu sehen, dass der vordere Teil der Holzkonstruktion mittlerweile fast komplett steht. Von der Aachbad-Seite sind der Eingangsbereich und die Galerie zu sehen. In der alten Scheffelhalle waren hier das Foyer, die Garderobe und die Toiletten sowie oben die Bar untergebracht. Und auch der Bereich, in dem Feste wie die Singemer Fasnetsnacht der Poppele-Zunft gefeiert wurden, ist mittlerweile unverkennbar.

Im März wurde das Fundament der neuen Scheffelhalle gegossen. Bis zum Ende der Sommerferien soll der Holzbau komplett stehen, so die jüngste Information der Stadtverwaltung Singen. „Momentan läuft auf der Baustelle ausschließlich die Holzbaumontage“, sagt Ben Nägele. Der Baukörper werde voraussichtlich Mitte/Ende September vollständig aufgerichtet sein.
Termin fürs Richtfest steht fest
Dann wird auch das Richtfest sein: Laut Stadtverwaltung soll er am Samstag, 28. September, für die Öffentlichkeit stattfinden. Über den genauen Ablauf wolle die Stadt in den kommenden Tagen informieren. Es ist nicht das einzige Ereignis an diesem Tag im Rohbau der Scheffelhalle. Laut Vorsitzendem Peter Adrian Gäng findet dort um 15 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins Freunde der Scheffelhalle statt. Wie die Stadt erklärt, werde es zudem ein Richtfest für die am Bau beteiligten Firmen an einem anderen Termin geben.
So steht es um die Baukosten
Beim Spatenstich im November 2023 machte Oberbürgermeister Bernd Häusler darauf aufmerksam, wie sehr die Stadt und der Gemeinderat sowie zahlreiche Bürger für den Wiederaufbau der Scheffelhalle gekämpft haben. Ein Beispiel seien die harten Verhandlungen mit der Versicherung. Laut Häusler hatte die Versicherung im März 2021 nur 2,3 Millionen Euro zugesagt. „Wir haben nachgehakt und zum Teil auch mit der Versicherung gestritten“, so Häusler beim Spatenstich. Dadurch sei die Summe auf 3,2 Millionen Euro gestiegen.
Die Summe beziehe sich laut Häusler auf den Neuwert. Der Restwert der Versicherung sei deutlich geringer ausgefallen. „Wenn wir die Scheffelhalle nicht wieder aufgebaut hätten, hätten wir nur den Zeitwert erhalten“, sagte er damals. Dieser habe bei etwa 720.000 Euro gelegen.
Die Singener Stadtverwaltung hat die Kosten für den Wiederaufbau der Scheffelhall damals im SÜDKURIER auf rund 10 Millionen Euro beziffert. „Mit den bisher ausgeschriebenen und vergebenen Gewerken liegen wir momentan gesamthaft im Kostenkorridor“, bestätigt Architekt Ben Nägele. Es stünden jedoch noch weitere Ausschreibungen und Vergaben aus. „Insbesondere die Ausschreibungsergebnisse der geforderten umfangreichen Brandschutzmaßnahmen liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor“, so Nägele weiter.