Das Café Extrablatt in der Hadwigstraße ist in Singen eine Institution, die zum Mittagstisch eine große Auswahl an Gerichten bietet. Freunde eines leichten Salats, mit Putenstreifen, Zanderknusperli oder Rinderstreifen, kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Pastafans, für die es zum Beispiel Ravioli mit Steinpilzen gibt oder Hungrige, die gern ein klassisches Schnitzel oder ein Steak mit Pommes oder einen Wurstsalat auf dem Teller haben. Der SÜDKURIER hat das Angebot im Zuge seiner Serie ‚Mittagstisch-Check‘ auf Geschmack, Kosten und Portionen getestet.

Das bietet das Bistro: Das Extrablatt bietet zusätzlich zu seiner Auswahl auf der Karte zwei täglich wechselnde Mittagsgerichte an, eines mit Fleisch, eines vegetarisch. Am Tag unseres Tests stehen Schweinefilet-Medaillons vom Grill mit Kroketten und Speckbohnen und zwei gebackene Camemberts mit Preiselbeer-Dip und Salatgarnitur auf der Karte. Die Medaillons waren so begehrt, dass sie nicht mehr im Angebot sind, als wir gegen 13.15 Uhr zum Essen kommen.

Das essen wir: Wir entscheiden uns für zwei Gerichte von der Karte: einmal ein Salatteller mit Zanderknusperli und Hausdressing und einmal ein Putensteak mit Pommes. Der Salatteller ist schön angerichtet und bietet eine Vielfalt und eine gute Mischung an frischen Salaten.

Salatteller mit Zanderknusperli, Remoulade und Brot: Ein gutes Sommergericht.
Salatteller mit Zanderknusperli, Remoulade und Brot: Ein gutes Sommergericht. | Bild: Weiß, Jacqueline

Blattsalat, Gurken, Tomaten, Karotten- und Rettichsalat mit einem Topping aus Sprossen, Radieschen und frischem Schnittlauch angerichtet mit einem schmackhaften Hausdressing: Alles lecker und für einen heißen Sommertag genau das Richtige. Auch die Zanderknusperli auf dem Teller, für die es zusätzlich eine Remoulade gibt, sind kross und gut.

Beim Putensteak mit Pommes, zu dem es eine Kräuterbutter gibt, passt alles. Die Pommes sind schön kross, das Putensteak genau richtig angebraten. Die Kräuterbutter ist ansprechend auf einem Salatblatt angerichtet. Für die Pommes gibt es jeweils eine Tüte Ketchup und Mayo dazu. Die Portionen sind groß und zum Salat gibt es noch Brot.

Putensteak mit Pommes – dazu gibt es Kräuterbutter sowie jeweils eine Tüte Mayo und Ketchup.
Putensteak mit Pommes – dazu gibt es Kräuterbutter sowie jeweils eine Tüte Mayo und Ketchup. | Bild: Graziella Verchio

Die Kosten für die wechselnden Mittagsgerichte liegen bei 12,90 Euro für das Fleischgericht und 11,90 Euro für das vegetarische Gericht. Für den Salat mit Zanderknusperli und das Fleischgericht mit Beilage mussten wir etwas tiefer in die Tasche greifen: 15,50 Euro kostet jedes Gericht. Die Gerichte auf der Mittagskarte kosten im Schnitt zwischen 11 und 20 Euro.

So ist das Ambiente: Der Außenbereich des Cafés ist gemütlich, man sitzt angenehm in der Hadwigstraße unterm Sonnenschirm. Auch das Innere des Cafés ist gemütlich und modern zugleich eingerichtet und man kann die Fensterfront zur Straße hin öffnen. Der Service ist schnell, das ist wichtig, weil die Mittagspause begrenzt ist, zuvorkommend und freundlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Fazit: Ein großer Pluspunkt des Extrablatts ist die Auswahl an Salaten, auch die Klassiker sind frisch und gut zubereitet. Ein Mittagstischgericht mit Schweinefilet, Kroketten und Speckbohnen ist etwas Besonderes: Für ein solches Gericht zahlt man regulär inzwischen über 25 Euro. Zusammen mit einer Apfelschorle, einer Cola und einem Espresso zahlen wir 41 Euro. Qualität und Portionsgröße stimmen zwar, aber für einen Mittagstisch ist das schon happig. Mit über 40 Euro ist es bisher der teuerste Mittagstisch, den die Redaktion getestet hat.