Paulina Daiber

Viktor Kauter ist verärgert: Der 30-jährige Singener hat seit einiger Zeit Probleme mit seinem Mobilfunkanbieter. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER erklärt er, dass es vor allem Störungen bei der Internetverbindung gebe. Seine mobilen Daten funktionieren in gewissen Bereichen der Stadt nicht mehr richtig oder gar nicht, sagt Viktor Kauter. „Sobald man in der Innenstadt ist, ist das wie eine magische Grenze. Das Internet ist einfach nicht mehr da“, berichtet er. Auch in der Nordstadt habe er meistens eine sehr schlechte Verbindung. Damit ist Viktor Kauter nicht allein: Sein Mobilfunkanbieter Vodafone bestätigt auf Anfrage des SÜDKURIER, dass es Probleme gebe, und stellt Besserung in Aussicht.

Zuvor hatten einige Singener bereits bei dem sozialen Netzwerk Facebook von Störungen ihrem Unmut Luft gemacht. Menschen, die einen Vertrag bei dem Mobilfunkunternehmen Vodafone haben, berichteten auf dem sozialen Netzwerk Facebook über Störungen bei der Netzverbindung. „Das ist echt ärgerlich, denn ohne mobile Daten in der eigenen Stadt ist man abgeschnitten. Mal hab ich Internet, mal gar keins“, betont Viktor Kauter. Er habe sich auch schon bei Vodafone gemeldet. Doch dort habe man ihn gebeten, sich zu gedulden. Leider gebe es laut dem 30-Jährigen für ihn momentan keine andere Lösung als Geduld. Sein Vertrag mit dem Unternehmen gelte für zwei Jahre.

Was ist der Grund für die Einschränkungen?

Die Pressestelle von Vodafone Deutschland geht auf Anfrage des SÜDKURIER auf das Anliegen der Singener Vodafone-Kunden ein: „Die Hinweise Ihrer Leser kann ich nachvollziehen. Denn seit dem 4. April 2022 steht Vodafone eine Mobilfunkstation auf der Anton-Bruckner-Straße in Singen vorübergehend nicht zur Verfügung“, sagt Volker Petendorf, Konzernsprecher von Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Konzernsprecher gibt an, dass das Unternehmen in Singen insgesamt sieben Mobilfunkstationen betreibe. Momentan laufe die Netzversorgung aber nur über sechs Mobilfunkstationen, da eine vorübergehend nicht verfügbar sei. Vodafone versuche laut Volker Petendorf, die Einschränkungen abzumildern, indem sie die anderen Stationen anpassen, damit kein Funkloch entsteht. Leider sei dies aber nicht zu hundert Prozent möglich und es komme so teilweise zu Einschränkungen.

Wann das Problem behoben sein soll

Die betroffene Mobilfunkstation in der Nordstadt stehe nicht zur Verfügung, da eine Dachsanierung stattfinde, so der Konzernsprecher weiter. Deshalb habe man den Standort zeitweise ausschalten müssen. Die Sanierung sei durch die Eigentümer des Gebäudes in der Anton-Bruckner-Straße veranlasst worden. Aus diesem Grund lasse sich eine vorübergehende Einschränkung bei einzelnen Kunden leider nicht vermeiden.

Doch es sei ein Ende in Sicht: Laut Volker Petendorf solle die Mobilfunkstation ab Samstag, 21. Mai, wieder verfügbar sein, sofern die Bauarbeiten pünktlich abgeschlossen werden können. „Wir bitten die betroffenen Kunden bis dahin noch um etwas Geduld und um Entschuldigung für ihre vorübergehenden Unannehmlichkeiten“, fügt er hinzu. Die Frage, ob es für Vodafone-Kunden eine Entschädigung gibt, lässt er unbeantwortet.

Das könnte Sie auch interessieren

Immer mehr Singener nutzen mobile Daten

Außerdem nutze Vodafone die Zwangspause durch die Dachsanierung, um Singens Anbindung an das weltweite Mobilfunknetz und an die mobile Internetnutzung zu verstärken, teilt der Konzernsprecher mit. Darüber hinaus gibt Volker Petendorf an, dass die Nutzung von mobilen Daten in Singen seit April vergangenen Jahres stark gestiegen sei – um fast 30 Prozent. Daher investiere Vodafone in seine Infrastruktur in Singen.