Es geht wieder was in Sachen Singener Einzelhandel. Viele Menschen beleben die Innenstadt, wie das deutlich an den Samstagen auszumachen ist. Dabei locken auch besondere Aktionen unter dem Motto „Singen blüht auf“. Verschiedene Gruppierungen bieten rund um das Einkaufen Unterhaltungsprogramme von originellen Musikformationen oder Kleinkünstlern an oder faszinieren einfach nur mit Blickfangen. Es wird weiterhin viel geboten. So zieht die Singener Automeile am Samstag, 11. September, in die Innenstadt und zeigt neue, umweltfreundliche Technologien der Fahrzeuge auf.

Die Kultband Ghostriders tritt am Samstag, 4. September, in der Singener Hegaustraße auf. Sie spielt viele alte Hits.
Die Kultband Ghostriders tritt am Samstag, 4. September, in der Singener Hegaustraße auf. Sie spielt viele alte Hits. | Bild: Ahlebrandt, Sylvia

„Das Konzept geht auf“, erklärt Hans Wöhrle, Vorsitzender des Singener Einzelhandelsverbandes. „Die Leute zeigen sich sehr angetan von den Aktionen. Sie verbinden diese mit einem Einkauf in unserer Innenstadt. Das ist auch unser Ziel und bringt nach der langen Corona-Pause wieder Leben in unsere Stadt und die Geschäfte“, sagt er. Die Aktionstage veranstalten der Marketing-Verein Singen Aktiv und der Einzelhandelsverband. Veranstaltungen der bewährten Reihe „Summer in the City – Musik auf dem roten Teppich“ sollen an den Samstagen für eine weitere Bereicherung sorgen.

Originelle Formationen erzeugen Aufsehen

„Die Aktionstage finden große Beachtung. Die Leute bleiben stehen und zücken ihre Handys, wenn Künstlergruppen oder andere Formationen durch die Stadt gehen“, schildert Julian Müller von Singen aktiv. „Wir begleiten mit wechselnden Personen die Aktionen. Vordergründig kommt es darauf an, dass sich die Künstler durch die Stadt bewegen und immer wieder an verschiedenen Stellen die Menschen unterhalten“, sagt er. Besonderes Aufsehen habe eine fast vierzig Personen zählende Gruppe mit Dudelsack-Pfeifen erzeugt.

Die Einradgruppe aus Heudorf will ihre Künste beim Aktionstag zeigen.
Die Einradgruppe aus Heudorf will ihre Künste beim Aktionstag zeigen. | Bild: Gerhard Strohm

„Es ist erfreulich, wie uns nicht nur Singen aktiv, sondern auch die Stadt bei den Aktionstagen finanziell unterstützt. Das zeigt, welchen Wert sie dem Einkaufsstandort beimisst“, betont Hans Wöhrle. Das neue Cano entwickle sich mit hoher Qualität und als Magnet sehr positiv für die Einkaufsstadt Singen. Das bedeute eine echte Zäsur, erklärt der Handelsverbandschef.

Geschäfte müssen deutlich unter Preis verkaufen

Indes hat die lange Corona-Pause Spuren beim Handel hinterlassen. „Es gibt kleinere Geschäfte, die ihre Existenz nicht halten können. Solche hatten vorher schon strukturelle Probleme. Viele andere müssen die Waren deutlich unter Preis verkaufen, weil die Lager voll sind und neue Artikel für die Herbst-/Wintersaison schon bald eintreffen. Das schmälert die Erlöse“, erklärt Wöhrle. Ein Teil des Geschäftes werde auch durch das Internet abgeschöpft. „Das hat während der Corona-Pause geboomt“, so Wöhrle. Der Singener Einzelhandel hoffe aber, dass trotz steigender Corona-Zahlen die Geschäfte weiterhin regulär öffnen dürfen.

„Der Singener Handel blüht nach der langen Corona-Pause wieder auf.“Hans Wöhrle, Vorsitzender Einzelhandelsverband
„Der Singener Handel blüht nach der langen Corona-Pause wieder auf.“Hans Wöhrle, Vorsitzender Einzelhandelsverband | Bild: Christel Rossner

„Es macht uns Hoffnung, dass die Intensiv-Betten in den Krankenhäuser weit weniger gefüllt sind als zu diesem Zeitpunkt des vergangenen Jahres. Es wäre für uns auch wichtig, wenn sich die Impfquote weiter steigern würde“, betont er.

„Herbstlich willkommen“ heißt es am Samstag, 11. September, in der Singener Innenstadt: Die weit über die Grenzen der Stadt bekannte Automeile kommt in die City und präsentiert die neuesten Fahrzeugmodelle mit Elektro- und Hybridtechnik. Sechs Autohäuser stellen ihre Fahrzeuge aus. Es geht dabei um neue, umwelttechnologische Antriebsarten, wie sie bei Elektro- oder Hybrid-Autos zum Einsatz kommen. Die Unterschiede? Ein Elektroauto wird nicht durch Kraftstoff angetrieben, sondern ausschließlich durch Strom, der in einer Batterie gespeichert und immer wieder geladen wird.

Die Hans Wöhrle Combo mit (von links) Hans Wöhrle, Christian Albert und Carlos Magni tritt am 11. September bei einem Aktionstag in der ...
Die Hans Wöhrle Combo mit (von links) Hans Wöhrle, Christian Albert und Carlos Magni tritt am 11. September bei einem Aktionstag in der Singener Hegaustraße auf. | Bild: Hans Wöhrle

Bei Hybrid-Autos kommen sowohl ein Elektro- als auch ein Verbrennungsmotor zum Einsatz. Dabei gilt: Jeder Motor ist dann aktiv, wenn er seine beste Leistung abruft. Weil Elektromotoren schon bei niedrigen Drehzahlen besonders effizient sind, springen sie an, wenn das Hybrid-Auto langsam unterwegs ist, zum Beispiel im Stadtverkehr.

Mit vor Ort wird die Energieagentur Kreis Konstanz in der Singener Innenstadt sein. Sie bietet in der August-Ruf-Straße / Höhe Telekom-Shop eine kostenfreie Beratung im Bereich der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur an. In Singen soll es bis Ende 2022 zwei Schnellladeparks geben.