Komplettes Neuland sind für die meisten Unternehmensgründer sämtliche bürokratischen Dinge, die das Gründen mit sich bringt. Antworten auf drängende Fragen von Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen, sollen jetzt an der Bildungsakademie Singen in einem modernen Format von Experten gegeben werden, wie Julia Kipping in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer ankündigt.
Mit dem Macher-Treff der Handwerkskammer sollen Jungunternehmern die Möglichkeit bekommen, sich nicht nur mit Gleichgesinnten und Experten auszutauschen und Antworten zu finden, sondern am Freitag, 8. März, von 15 bis 19 Uhr in der Bildungsakademie Singen in der Lange Straße auch wichtige Tipps für den Erfolg im Behördendschungel bekommen. Denn: „Wer sich selbstständig macht, hat am Anfang viele Fragen. Finanzierung, Steuern, Versicherung, Kunden-Akquise müssen die Gründer im Blick haben und dabei noch ihrem eigentlichen Geschäft nachgehen“, so Kipping.
Moderne Bäckerin berichtet von Erfahrungen
„Der Macher-Treff ist ein neues Veranstaltungsformat“, wird Initiator Felix Keller zitiert. Er ist betriebswirtschaftlicher Berater für Existenzgründung in der Kammer. Eine Gründerin, die er beim Start ins Unternehmertum unterstützt hat, ist Nora Ridder aus Konstanz. Auch sie werde beim Macher-Treff dabei sein, um ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Sie habe – wie es in der Presseankündigung heißt – gemeinsam mit ihrem Vater vor sechs Monaten das Unternehmen Brotalgut eröffnet, das ist eine eigene Bäckerei in der Altstadt von Konstanz. Dabei ist es ihr darum gegangen, handwerklich zurück zur Basis mit Mehl, Wasser, Salz und viel Zeit zu finden.
Für die Unternehmensgründung sei viel Unterstützung von den Beratern der Kammer nötig gewesen. „Bereits zwei Jahre vor der Gründung kam die erste Anfrage bei uns an“, berichtet Berater Felix Keller. Er habe als erste Anlaufstelle mit wichtigen Kontakten für die Gründung, bei der Gewerbeanmeldung oder bei rechtlichen Themen unterstützt.
Gute Tipps für kleines Geld: Die Teilnahme ist kostenlos
Zum Macher-Treff können sich Jungunternehmer anmelden, deren Gründung nicht länger als fünf Jahre her ist. Hier können sie sich über Themen rund um die Selbstständigkeit austauschen und eigene Fragestellungen diskutieren. „Die Handwerker verdienen eine Möglichkeit, um sich einfach und in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen“, sagt er laut der Mitteilung. Junge Unternehmer hätten hier die Chance, über ihr Gewerk hinaus Kontakte zu knüpfen, auf neue Ideen zu kommen und zu schauen, wie andere etwa mit Steuerthemen oder Mitarbeiterfindung umgingen.
Dabei finden die Start-up-Interessierten vor Ort sowohl Rat von Experten der Handwerkskammer als auch durch externe Fachleute. „Die Veranstaltung soll als Barcamp organisiert werden, in dem Teilnehmer den Ablauf und die Inhalte der Veranstaltung mitgestalten“, erklärt Keller. Teilnehmer stellen eigene Themen vor und erfragen das Interesse. Erlaubt sei dabei, wie es von der Online-Plattform „Just barcamp“ erläutert wird, alles was die Personen bewegt. In Singen sind laut Ankündigung neben Gründerin Nora Ridder und HWK-Rechtsberater Joachim Vojta auch der Singener Rechtsanwalt und Steuerberater Hansjörg Reichert als Experten vor Ort.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Constanze Herrmann von der Handwerkskammer, Telefon 07531 205376 oder per E-Mai an constanze.herrmann@hwk-konstanz.de