Singen/Konstanz Menschen mit Behinderung sind besonders gefährdet, Opfer sexualisierter Gewalt zu werden, wie Carina Müller vom Caritasverband Singen-Hegau in einer Pressemitteilung erklärt. Im Landkreis Konstanz ist knapp jede zweite Frau mit Behinderung betroffen – körperliche Gewalt erleben sie doppelt so häufig wie Frauen ohne Behinderung.

Genau hier setzt das Theaterstück „Ja! Und Nein! Und lass das sein!“ an: Es vermittelt Handlungsmöglichkeiten, stärkt das Bewusstsein für eigene Rechte und fördert die Wahrnehmung von Grenzen. Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück war mit dem Stück im Seewerk Konstanz und bei Team Pirmin in Singen zu Gast. In kurzen Szenen zeigten die Schauspieler Maria Vrijdaghs und Jan Opderbeck, wie übergriffiges Verhalten aussehen– und wie man sich wehren kann.

Gemeinsam mit dem Publikum wurden die Szenen besprochen und mit positiven Ausgängen erneut gespielt. Das Theater war Teil von zwei Caritas-Projekten gefördert vom Landkreis Konstanz und Aktion Mensch. Ergänzend stellten sich nach den Aufführungen wichtige Beratungsstellen vor: Pro Familia Singen und Konstanz, die Frauenberatungsstelle Singen und Frauen helfen Frauen Konstanz.