Glühwein, Raclette und der Weihnachtsmann – auf dem Rathausplatz in Singen geht es bald wieder mächtig weihnachtlich zu. Denn der Singener Weihnachtsmarkt kehrt zurück. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr nach Corona-Einschränkungen mit neuem Konzept zurückgekehrt war, steigt die mehrwöchige Weihnachtsparty auch in diesem Jahr wieder auf dem Rathausplatz. Los geht es am Donnerstag, 5. Dezember. Hier gibt es alle Informationen für die Weihnachtsmarkt-Liebhaber aus Singen und dem Hegau auf einen Blick.
So lange wird gefeiert
Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr am großen Weihnachtsbaum. Danach öffnet er täglich bis 23. Dezember auf dem Rathausplatz: montags bis freitags von 15 bis 21 Uhr. Samstag und Sonntag findet der Markt von 11 bis 21 Uhr statt. Die Gastronomie-Stände dürfen generell bis 22 Uhr geöffnet haben.
Natürlich werden auch Nikolaus und sein Knecht Ruprecht dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten. Die beiden werden am Samstag, 7. Dezember, ab 16 Uhr die Kinder mit Kleinigkeiten beschenken.

Das wird geboten
Als zentrales Element des Weihnachtsmarktes dient auch in diesem Jahr wieder ein gemütlicher und vorweihnachtlicher Glühweingarten inmitten des neu gestalteten Gastronomie-Areals. Hier wird es auf einer kleinen Bühne Darbietungen von Vereinen, Schulklassen und sonstigen gesellschaftlichen Vereinigungen geben, um den vorweihnachtlichen Charakter des Events zu unterstreichen. Am Eingang soll ein opulent dekorierter Weihnachtsbaum die Besucherinnen und Besucher in Empfang nehmen.
Besucher werden mit einem Wegekonzept durch den Markt und entlang der verschiedenen Anbietern gelotst. Beim Singener Weihnachtsmarkt setze man auf eine ausgewogene Mischung aus Händlern und Gastronomen, die Veranstalter schätzen dies auf 75 und 25 Prozent. Die über 30 Marktbeschicker stammen mehrheitlich aus der Region.
Auf der Speisekarte stehen gängige Weihnachtsmarkt-Klassiker. Natürlich dürfen weder vorweihnachtlichen Spezialitäten wie Raclette, Flammkuchen oder Crêpes fehlen, noch heiße Getränke wie Glühwein, eine Feuerzangenbowle sowie Früchtepunsch und Schokolade.
Anreise: So kommt man bequem zum Markt
Der Singener Weihnachtsmarkt liegt mit seinem Veranstaltungsort, dem Rathausplatz, eigentlich mitten in der Stadt. Er ist fußläufig gut zu erreichen. Wer von weiter weg anreist, etwa aus dem Hegau, der kann bequem mit dem Seehas kommen und an der Haltestelle Landesgartenschau aussteigen. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Rathausplatz. Wer lieber die Schwarzwaldbahn nimmt, muss ab dem Bahnhof mit etwa zehn Minuten Fußweg rechnen.
Autofahrer finden auf dem Landesgartenschau-Parkpatz kostenlose Parkmöglichkeiten. Ansonsten gibt es mehrere Parkhäuser und Tiefgarage in der Nähe – etwa die Tiefgarage direkt unter dem Rathausplatz.
Preise: Das kosten Glühwein und Co.
Wie viel Besucher 2024 für Essen und Getränke ausgeben müssen, steht vor der Eröffnung noch nicht fest. Allerdings sind die Preise von 2023 ein Anhaltspunkt: Für Glühwein musste man mit 4 Euro pro Tasse rechnen. Eine Portion Kässpätzle kostete 8 Euro pro Portion, günstiger wurde es mit Pommes oder Grillwurst für je etwa 5 Euro.
Was man zum Singener Weihnachtsmarkt wissen muss
- Der Name: Der erste Weihnachtsmarkt in Singen startete 2014, damals noch unter dem klangvollen Namen Hüttenzauber. Der Hüttenzauber fand letztmalig im Jahr 2019 statt, dann kam die Corona-Pandemie. Danach setzten die Veranstalter auf ein neues Konzept, das weniger Party und mehr besinnliche Stunden mit Freunden oder Familie ermöglicht. Seit 2023 heißt die Veranstaltung schlicht Weihnachtsmarkt Singen und wird in Kooperation mit der Stadt und dem Standortmarketing Singen aktiv veranstaltet.
- Der London-Ableger: Winter für Winter findet mitten in London Europas größter Weihnachtsrummel statt. Mit dabei: das Team von Event Promotions, also der Agentur, die zeitgleich in Singen den Hüttenzauber veranstaltet. Die Macher des Singener Weihnachtsmarkts sind beim Winter Wonderland im Londoner Hyde Park dabei. Seit dem Jahr 2012 besteht die Kooperation bereits.