Steißlingen Das Familienzentrum Storchennest in Steißlingen wird seit Oktober 2024 täglich mit frisch zubereitetem Mittagessen aus der Frischküche der Lebensstätte Helianthum beliefert. Die Gerichte sind abwechslungsreich, bunt zusammengestellt und schmecken den Kindern. Bereits beim Öffnen der Warmhalteboxen verbreitet sich ein angenehmer Duft im Haus, der die Vorfreude auf das Mittagessen weckt, schreibt die Gemeinde Steißlingen in einer Mitteilung.
Gekocht werde in der Frischküche der Lebensstätte Helianthum nach den Empfehlungen des DGE-Qualitätsstandards: Es gebe viel Gemüse, einmal pro Woche Fleisch, weniger Kohlenhydrate – aber viele frische Zutaten und viel Geschmack. Auf Fertigprodukte werde vollständig verzichtet – stattdessen merke man: Hier wird mit Liebe und ausgewogenen Zutaten gekocht. Besonders schön sei, dass die Kinder beim Essen im Familienzentrum in einer familienähnlichen Atmosphäre gemeinsam an Tischen sitzen. Die Speisen werden in Schüsseln gereicht, aus denen sich jeder selbst bedienen kann. So lernen die Kinder ganz nebenbei, auf ihr eigenes Hungergefühl zu hören und das klappe wunderbar. Viele probierten Neues, das sie vielleicht noch nicht kennen und oft werde nachgeschöpft.
Das gemeinsame Mittagessen sei ein fester Bestandteil des Tagesablaufs im Familienzentrum und werde von den Kindern als angenehme und kommunikative Zeit erlebt, so die Beobachtungen. Die Nachfrage sei entsprechend hoch: Derzeit werden laut der Mitteilung täglich rund 85 Portionen geliefert. Die Zusammenarbeit mit der Küche der Lebensstätte Helianthum verlaufe überaus konstruktiv. Der direkte Austausch ermögliche eine flexible und bedarfsgerechte Gestaltung des Verpflegungsangebots. Die Rückmeldungen aus dem Familienzentrum würden ernst genommen und flössen in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Angebots mit ein. So sei eine tolle Verpflegungssituation entstanden, die nicht nur satt macht, sondern auch Tag für Tag Freude bereitet, schreibt die Gemeinde Steißlingen in ihrer Mitteilung abschließend. (pm/sav)